Beeindruckend! Atemberaubende neue Säulen der Schöpfung

Größer anzeigen. | Neue Sicht auf die Säulen der Schöpfung. Es gibt Hinweise darauf, dass sich unsere Sonne in einer ähnlichen turbulenten Sternentstehungsregion gebildet hat, wie wir sie auf diesem Bild sehen. Bild über NASA, ESA/Hubble und das Hubble Heritage Team.

Größer anzeigen.| Neuer Blick auf die Säulen der Schöpfung, ermöglicht durch die 2009 auf dem Hubble-Weltraumteleskop installierte Wide Field Camera 3. Es gibt Hinweise darauf, dass sich unsere Sonne in einer ähnlich turbulenten Sternentstehungsregion gebildet hat, wie wir sie in diesem Bild sehen. Bild über NASA, ESA/Hubble und das Hubble Heritage Team.


Eines der beliebtesten Bilder des Hubble-Weltraumteleskops der NASA/ESA ist dieses. Es heißt die Säulen der Schöpfung und Hubble hat es zum ersten Mal im Jahr 1995 aufgenommen. Jetzt hat Hubble diesen Teil des Himmels erneut besucht und das Ergebnis ist das Bild oben: ein klarer denn je, atemberaubender Blick auf die riesigen Säulen der Säulen der Schaffung. Dieses Bild und seine wissenschaftlichen Ergebnisse präsentierten Forscher am 5. Januar 2015 auf der 225Treffen der American Astronomical Societyin Seattle, Washington.

Die Säulen der Schöpfung sind Teil des Adlernebels, auch Messier 16 genannt, einer Gas- und Staubregion, in der sich neue Sterne bilden.


Zusätzlich zu dem neuen Bild mit sichtbarem Licht oben hat Hubble auch ein Bild dieser Region erstellt, das mit Infrarotlicht aufgenommen wurde. Das Infrarotbild unten durchdringt einen Großteil des undurchsichtigen Staubs und Gases und enthüllt einen weniger vertrauten Blick auf die Säulen, auf denen neugeborene Sterne zu sehen sind. Diese Sterne bilden sich in den Säulen selbst.

Infrarotansicht der Säulen der Schöpfung. Im Gegensatz zur Ansicht mit sichtbarem Licht zeigt diese Ansicht neugeborene Sterne, die sich aus dem Gas und Staub in dieser Region des Weltraums bilden.

Infrarotansicht der Säulen der Schöpfung. Im Gegensatz zur Ansicht mit sichtbarem Licht zeigt diese Ansicht neugeborene Sterne, die sich aus dem Gas und Staub in dieser Region des Weltraums bilden. Bild über NASA, ESA/Hubble und das Hubble Heritage Team.

Das Hubble-Weltraumteleskop-Team erklärte mehr in einem Januar 5Pressemitteilung:

Obwohl das Originalbild „Säulen der Schöpfung“ genannt wurde, deutet dieses neue Bild darauf hin, dass es sich auch um Säulen der Zerstörung handelt. Der Staub und das Gas in diesen Säulen wird durch die intensive Strahlung der jungen Sterne, die sich in ihnen bilden, verbrannt und durch starke Winde von massereichen Sternen in der Nähe erodiert. Der geisterhaft bläuliche Dunst um die dichten Kanten der Säulen in der Sicht des sichtbaren Lichts ist Material, das von hellen jungen Sternen erhitzt wird und verdunstet.




Mit diesen neuen Bildern kommen bessere Kontraste und klarere Ansichten der Region. Mit diesen neuen Bildern können Astronomen untersuchen, wie sich die physikalische Struktur der Säulen im Laufe der Zeit verändert. Das Infrarotbild zeigt, dass der Grund für die Existenz der Säulen darin besteht, dass die äußersten Enden dicht sind und das Gas unter ihnen abschatten, wodurch die langen, säulenartigen Strukturen entstehen. Das Gas zwischen den Säulen wurde längst von den Winden eines nahegelegenen Sternhaufens weggeblasen.

Am oberen Rand der linken Säule wurde ein gasförmiges Fragment erhitzt und fliegt von der Struktur weg, was die gewalttätige Natur der Sternentstehungsregionen unterstreicht.

Diese massereichen Sterne mögen die Säulen langsam zerstören, aber sie sind auch der Grund, warum Hubble die Strukturen überhaupt sieht. Sie strahlen genug ultraviolettes Licht aus, um das Gebiet zu beleuchten und die Wolken aus Sauerstoff, Wasserstoff und Schwefel zum Leuchten zu bringen.

Obwohl solche Strukturen im ganzen Universum existieren, liefern die Säulen der Schöpfung – in einer Entfernung von 6500 Lichtjahren – das beste und dramatischste Beispiel. Jetzt haben uns diese Bilder ermöglicht, sie klarer denn je zu sehen und beweisen, dass Hubble im Alter von 25 Jahren immer noch stark ist.


Fazit: Eines der beliebtesten Bilder des Hubble-Weltraumteleskops heißt die Säulen der Schöpfung, die erstmals 1995 aufgenommen wurden. Schauen Sie sich dieses neue Hubble-Bild der Säulen an, das durch die 2009 auf Hubble installierte Wide Field Camera 3 ermöglicht wurde.

Über Hubble

Weitere Ergebnisse des AAS-Meetings dieser Woche:

Supererden haben möglicherweise langlebige Ozeane


Wie erstelle ich eine Erde

Langsames Drehen älterer Sterne ist der Schlüssel zur Suche nach Leben