Beeindruckend! In der Nähe von TRAPPIST-1 gibt es 7 Planeten


Auf einer Pressekonferenz heute (22. Februar 2017) in Washington D.C. gab die NASA bekannt, dass ihreSpitzer Weltraumteleskophat das erste bekannte System von sieben erdgroßen Planeten um einen einzelnen Stern herum beobachtet. Drei dieser Planeten befinden sich fest in der sogenannten habitablen Zone, dem Gebiet um den Mutterstern, in dem ein Gesteinsplanet am wahrscheinlichsten flüssiges Wasser hat – der Schlüssel zum Leben, wie wir es kennen. Die Entdeckung stellt einen neuen Rekord für die größte Anzahl bekannter Planeten in der bewohnbaren Zone eines Sterns auf. Schließlich hat unser Sonnensystem nur zwei Planeten in der bewohnbaren Zone: Erde und Mars. Dieses Exoplanetensystem – TRAPPIST-1 genannt – hat drei.

Da sie sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden, sind diese Planeten wissenschaftlich bekannt alsExoplaneten.


Diese Abbildung zeigt die mögliche Oberfläche von TRAPPIST-1f, einem der neu entdeckten Planeten im TRAPPIST-1-System. Wissenschaftler, die das Spitzer-Weltraumteleskop und bodengestützte Teleskope verwenden, haben entdeckt, dass es im System sieben erdgroße Planeten gibt. Bild überNASA/JPL-Caltech

Nur etwa 40 Lichtjahre (235 Billionen Meilen) von der Erde entfernt, in Richtung unseres Sternbildes Wassermann, TRAPPIST-1 – klassifiziert als anultracooler Zwerg. Es ist so kühl, dass flüssiges Wasser auf Planeten überleben könnte, die sehr nahe daran kreisen, näher als es auf Planeten in unserem Sonnensystem möglich ist. Alle sieben Planetenbahnen von TRAPPIST-1 sind ihrem Wirtsstern näher als Merkur unserer Sonne. Laut einer NASAStellungnahme:

Die Planeten sind auch sehr nah beieinander. Wenn eine Person auf einer der Planetenoberflächen stand, könnte sie nach oben schauen und möglicherweise geologische Merkmale oder Wolken benachbarter Welten sehen, die manchmal größer als der Mond am Erdhimmel erscheinen.

Die Forscher sagen, dass die Planeten auch mit dem Stern TRAPPIST-1 verbunden sein könnten. Das bedeutet, dass immer die gleiche Seite des Planeten dem Stern zugewandt ist, daher ist jede Seite entweder im ewigen Tag oder in der Nacht. Wenn das stimmt, könnten die Planeten Wettermuster aufweisen, die denen auf der Erde völlig unähnlich sind, wie starke Winde, die von der Tag- zur Nachtseite wehen, und extreme Temperaturschwankungen.




Der Stern TRAPPIST-1, ein ultra-kühler Zwerg, wird von sieben erdgroßen Planeten umkreist. Das Konzept dieses Künstlers erschien am 23. Februar 2017 auf dem Cover der Zeitschrift Nature. Image viaNASA/JPL-Caltech

Laut Studie –veröffentlichtheute im JournalNatur– Alle TRAPPIST-1-Planeten sind wahrscheinlich felsig. Weitere Beobachtungen werden hoffentlich zeigen, ob auf ihren Oberflächen flüssiges Wasser vorhanden ist. Die Masse des siebten und am weitesten entfernten Exoplaneten wurde noch nicht geschätzt. Wissenschaftler glauben, dass es sich um eine eisige, „schneeballartige“ Welt handeln könnte.

Michael Gillon, Hauptautor des Artikels und Hauptforscher der TRAPPIST-Exoplaneten-Umfrage an der Universität Lüttich, Belgien. Gillon sagte in aStellungnahme:

Die sieben Wunder von TRAPPIST-1 sind die ersten erdgroßen Planeten, die gefunden wurden, die diese Art von Stern umkreisen. Es ist auch das bisher beste Ziel, um die Atmosphären potenziell bewohnbarer, erdgroßer Welten zu untersuchen.


Das Konzept dieses Künstlers zeigt, wie jeder der TRAPPIST-1-Planeten basierend auf verfügbaren Daten über ihre Größe, Masse und Umlaufbahnentfernung aussehen könnte. Bild überNASA/JPL-Caltech

Im Anschluss an die Spitzer-Entdeckung hat das Hubble-Weltraumteleskop der NASA das Screening von vier der Planeten eingeleitet, einschließlich der drei innerhalb der bewohnbaren Zone.

Dieses 360-Grad-Panorama zeigt die Oberfläche eines neu entdeckten Planeten, TRAPPIST 1-d, der Teil eines sieben Planetensystems ist, das etwa 40 Lichtjahre entfernt ist. Erkunden Sie die Darstellung einer fremden Welt dieses Künstlers, indem Sie die Ansicht mit der Maus oder Ihrem Mobilgerät verschieben.

Thomas Zurbuchen ist stellvertretender Administrator des Science Mission Directorate der NASA in Washington. Er sagte in aStellungnahme:


Diese Entdeckung könnte ein wichtiger Teil des Puzzles sein, bewohnbare Umgebungen zu finden, Orte, die dem Leben förderlich sind. Die Beantwortung der Frage „Sind wir allein“ ist eine der obersten wissenschaftlichen Prioritäten, und so viele Planeten wie diesen zum ersten Mal in der bewohnbaren Zone zu finden, ist ein bemerkenswerter Schritt in Richtung dieses Ziels.

Dieses Poster stellt sich vor, wie eine Reise zu TRAPPIST-1e aussehen könnte. Bild überNASA/JPL-Caltech

Genießen Sie ForVM? Melden Sie sich noch heute für unseren kostenlosen täglichen Newsletter an!

Fazit: Das Spitzer-Weltraumteleskop der NASA hat 7 erdgroße Planeten beobachtet, die einen winzigen Stern namens TRAPPIST-1 umkreisen. Drei von ihnen befinden sich fest in der bewohnbaren Zone.

Lesen Sie mehr von der NASA