Warum oranger Schnee in Europa?

Satellitenbild vom 22. März 2018, das zeigt, wie Saharastaub nach Norden über das Mittelmeer geweht wird. Bild überDIES.


Ich wette, die Verschwörungs-Websites hatten letzte Woche einen großen Tag mit Europas orangefarbenem Schnee. Aber der orangefarbene Schnee in Osteuropa letzte Woche war laut Meteorologen ein normales Ereignis, und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat gerade am 22. März 2018 ein Satellitenbild veröffentlicht, das die Ursache zeigt. ESA schrieb:

Sand und Staub, die von Wüstenstürmen in Nordafrika aufgewirbelt wurden, haben Schnee in Osteuropa orange verfärbt und Bergregionen in marsähnliche Landschaften verwandelt.


Dieses Copernicus Sentinel-2A-Bild von Libyen, aufgenommen am 22. März 2018, zeigt, wie Saharastaub nach Norden über das Mittelmeer geweht wird. In die Atmosphäre gehoben, wurde der Staub vom Wind getragen und bei Regen und Schnee wieder an die Oberfläche gezogen. Es reichte bis nach Griechenland, Rumänien, Bulgarien und Russland.

Während der orangefarbene Schnee die Skifahrer verblüfft, sagen Meteorologen, dass dieses Phänomen etwa alle fünf Jahre auftritt.

Das ist bizarr: Afrikanischer Staub dreht sich#SchneeOrange in Osteuropa.https://t.co/IHK5K6MyJn pic.twitter.com/TuGn39qWdo

— Der Wetterkanal (@weatherchannel)25. März 2018




Die Universität von Syrakusgemeldet:

Einige Skifahrer und Snowboarder klagten sogar über Sand im Mund.

Übrigens, da es auf der Nordhalbkugel Frühling ist, könnten sich auch Pollen mit dem Schnee vermischt haben. Pollen können viele seltsame Effekte am Boden und am Himmel verursachen – zum Beispiel seltsam aussehende Pollen-Sonnenuntergänge.


Europas oranger Schnee Ende März 2018, viaUniversität Syrakus.

Fazit: Der orangefarbene Schnee in Europa Ende März 2018 ist ein normales Ereignis und stammt von vom Wind verwehten Staub aus Nordafrika.

Über ESA