Warum feiern wir den Maifeiertag?

Antiker Holzschnitt von Jungen aus dem achtzehnten Jahrhundert, die mit verbundenen Händen um eine Stange tanzen.

Bild überGute Nachrichten.


Sie wissen es vielleicht nicht, aber der Maifeiertag – ein altes Frühlingsfest auf der Nordhalbkugel – ist ein astronomischer Feiertag. Es ist einer der vier vierteljährlichen Tage des Jahres oder ein Tag, der ungefähr in der Mitte zwischen einer Tagundnachtgleiche und einer Sonnenwende liegt, in diesem Fall der März-Tagundnachtgleiche und der Juni-Sonnenwende. Die anderen viertelübergreifenden Tage sind der Murmeltier-Tag am 2. Februar, Lammas am 1. August und Halloween am 31. Oktober dem Sommer näher kommen. In Beltane zündeten die Menschen Feuer an, durch die Vieh getrieben wurde und um die herum die Menschen tanzten und sich in die gleiche Richtung bewegten, in die die Sonne den Himmel überquert.

Eine Girlande aus vielen Blumen verschiedener Art gegen breite grüne Blätter.

Der Maifeiertag ist auf Hawaii der Lei-Tag, eine landesweite Feier des Aloha-Geistes und der Übergabe der Blumen-Lei. Bild überStrand von Joel/Poipu.


Afroamerikanische Kinder tanzen um eine Stange herum und halten Bänder an der Spitze.

Schulkinder proben das Maibaumfest in Gee's Bend, Alabama, 1939. Bild über Wikimedia Commons

Horizontaler grüner Kranz oben auf der Stange mit bunten Bändern, die davon hängen.

Die Spitze eines Maibaums, der für eine Feier zum 1. Mai aufgestellt wurde. Bild überWrldVoyagr/Flickr.

Einen Maibaum mit bunten Bändern zu umwickeln ist vielleicht die bekannteste aller Traditionen zum 1. Mai. Im Mittelalter gab es in allen englischen Dörfern Maibäume, die eigentlich Bäume waren, die inmitten von Jubel und lauter Fröhlichkeit aus dem Wald gebracht wurden. Maibäume gab es in vielen Größen, und die Dörfer sollten miteinander konkurrieren, um zu zeigen, welcher Maibaum am höchsten war. Maibäume wurden normalerweise in kleinen Städten für den Tag aufgestellt, aber in London und den größeren Städten wurden sie dauerhaft aufgestellt.

Wir sind nicht allzu weit von einer Zeit im späten 20. Jahrhundert entfernt, in der die Menschen selbstgemachte Maikörbe voller Frühlingsblumen und Süßigkeiten vor der Haustür abstellten, normalerweise anonym. Ich kann mich erinnern, das als Kind gemacht zu haben. Vielleicht ist es eine Tradition, die wiederbelebt werden kann.




Ansicht von unten auf die Stange mit Bändern, die entlang ihrer Länge mit winzigen Fähnchen geschmückt sind.

Bild überKonturen.

Fazit: Der 1. Mai ist einer von vier vierteljährlichen Tagen, auf halbem Weg zwischen einer Tagundnachtgleiche und einer Sonnenwende. Alles Gute zum Maifeiertag 2019!