Was macht Jupiters Roter Fleck rot?

Warum ist der Große Rote Fleck rot? Die intensive rote Farbe ist nur im Roten Fleck und einigen viel kleineren Flecken auf dem Planeten zu sehen. Forscher glauben, dass die Höhe eine Schlüsselrolle spielt. Der Rote Fleck ist extrem groß. Er erreicht viel höhere Höhen als Wolken anderswo auf Jupiter. Bild über NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute
Eine neue Analyse von Daten der NASACassini-Missionlegt nahe, dass die rötliche Farbe des Großen Roten Flecks des Planeten Jupiter wahrscheinlich ein Produkt einfacher Chemikalien ist, die durch das Sonnenlicht in der oberen Atmosphäre des Planeten zerbrochen werden.
Diese Ergebnisse widersprechen der anderen führenden Theorie über den Ursprung der auffälligen Farbe des Flecks – dass die rötlichen Chemikalien aus den Wolken des Jupiter stammen.
Die Ergebnisse werden diese Woche von Kevin Baines, einem Wissenschaftler des Cassini-Teams am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA, beim Division for Planetary Science Meeting der American Astronomical Society in Tucson, Arizona, vorgestellt.

Der Große Rote Fleck ist geschrumpft. Das Bild oben – aufgenommen im Jahr 1995 – zeigt den Spot mit einem Durchmesser von knapp 21.000 km. Das mittlere Bild von 2009 zeigt ihn bei einem Durchmesser von knapp 18.000 km. Das untere Bild aus dem Jahr 2014 zeigt den Spot in seiner bisher kleinsten Form mit einem Durchmesser von nur 16.000 km.Lesen Sie mehr über das Schrumpfen des Roten Flecks von Hubble.Bild über NASA, ESA und A. Simon
Baines und die JPL-Kollegen Bob Carlson und Tom Momary kamen zu ihren Schlussfolgerungen unter Verwendung einer Kombination von Daten aus Cassinis Vorbeiflug am Jupiter vom Dezember 2000 und Laborexperimenten.
Im Labor sprengten die Forscher Ammoniak und Acetylengase – Chemikalien, von denen bekannt ist, dass sie auf dem Jupiter existieren – mit ultraviolettem Licht, um die Auswirkungen der Sonne auf diese Materialien in den extremen Wolkenhöhen des Großen Roten Flecks zu simulieren. Dies erzeugte ein rötliches Material, das das Team mit dem Großen Roten Fleck verglich, wie er von Cassinis Visible and Infrared Mapping Spectrometer (VIMS) beobachtet wurde. Sie fanden heraus, dass die lichtstreuenden Eigenschaften ihres roten Gebräus gut zu einem Modell des Großen Roten Flecks passten, in dem das rot gefärbte Material auf die obersten Bereiche des riesigen zyklonähnlichen Merkmals beschränkt ist.
Baines sagte:
Unsere Modelle deuten darauf hin, dass der größte Teil des Großen Roten Flecks unter der oberen Wolkenschicht aus rötlichem Material tatsächlich ziemlich farblos ist. Unter dem rötlichen „Sonnenbrand“ sind die Wolken wahrscheinlich weißlich oder gräulich.
Ein Farbstoff, der auf die Wolkenoberseite beschränkt ist, widerspräche der konkurrierenden Theorie, die besagt, dass die rote Farbe des Flecks auf aufsteigende Chemikalien zurückzuführen ist, die sich tief unter den sichtbaren Wolkenschichten bilden, sagte er. Wenn rotes Material von unten transportiert würde, sollte es auch in anderen Höhen vorhanden sein, was den roten Fleck noch röter machen würde.
Der Große Rote Fleck ist ein langlebiges Merkmal in der Atmosphäre des Jupiter, das so breit wie zwei Erden ist. Jupiter besitzt drei Hauptwolkenschichten, die bestimmte Höhen an seinem Himmel einnehmen; vom höchsten zum niedrigsten sind es: Ammoniak, Ammoniumhydrogensulfid und Wasserwolken.
Warum die intensive rote Farbe nur im Großen Roten Fleck und einigen viel kleineren Flecken auf dem Planeten zu sehen ist, glauben die Forscher, dass die Höhe eine Schlüsselrolle spielt. Baines sagte:
Der Große Rote Fleck ist extrem groß. Es erreicht viel höhere Höhen als Wolken anderswo auf Jupiter.
Fazit: Eine neue Analyse legt nahe, dass die rötliche Farbe des Großen Roten Flecks des Jupiter wahrscheinlich ein Produkt einfacher Chemikalien ist, die durch Sonnenlicht in der oberen Atmosphäre des Planeten zerbrochen werden, und nicht auf Chemikalien, die aus den Wolken des Jupiter stammen.