Feuervulkan von Erde und Weltraum

1. Februar 2018, Satellitenbild – in natürlichen Farben – eines Ausbruchs von Volcán de Fuego. Asche in einer vulkanischen Wolke erscheint in Weltraumbildern typischerweise braun oder grau, während Dampf weiß erscheint. Bild über Landsat 8 undNASA-Erdobservatorium.


Der Vulkan de Fuego in Guatemala begann am 31. Januar 2018 eine neue Runde explosiver Aktivitäten. Dieser Vulkan – etwa 40 Meilen (70 km) westlich von Guatemala-Stadt gelegen – ist bekannt für seine explosive Aktivität, die Verbreitung von Aschewolken und spektakulären Lavaströmen. Dieser Ausbruch war der erste im Jahr 2018. Er endete nach etwa 20 Stunden Aktivität.

Der Operational Land Imager (OLI) AnLandsat 8nahm das natürliche Farbbild der Eruption oben auf.Klicken Sie hier für eine größere Ansicht.


Währenddessen waren auch die Fotografen am Boden beschäftigt, um die dramatische Show zu genießen, die dieser Vulkan bietet.

Als der Ausbruch des Volcán de Fuego fortschritt, ergoss sich Lava über die Hänge des Vulkans. Diese Ansicht stammt aus der Gemeinde Alotenango, Sacatepéquez, Guatemala, am 1. Februar 2018. Bild via Esteban Biba (EFE)/Das Land.

# FotoDelDía| In der Sprache von Cakchiquel wird der Feuervulkan „Chi'gag“ genannt, was „wo das Feuer ist“ bedeutet.pic.twitter.com/DCujGT1NXF

- National Geographic (@RevistaNatGeo)5. Februar 2018




NASAgenannt:

Nach Angaben der Coordinadora Nacional para la Reducción de Desastres (CONRED) erreichte die Wolke eine Höhe von 6.500 Metern über dem Meeresspiegel und wurde von den Winden 40 km nach Westen und Südwesten getragen. Vom Ascheregen waren Zehntausende Menschen betroffen, vor allem in den Provinzen Escuintla und Chimaltenango. Lava aus zwei aktiven Leitungen floss durch vier Schluchten, was die Beamten dazu veranlasste, die Nationalstraße 14 präventiv für Fahrzeuge zu sperren.

Auch die NASA berichtete über Bestandteile der Aschewolke. Die Rauchfahne enthält für das menschliche Auge unsichtbare gasförmige Bestandteile, darunter Schwefeldioxid SO2. Die NASA erklärte:

Das Gas kann die menschliche Gesundheit beeinträchtigen – beim Einatmen Nase und Rachen reizen – und reagiert mit Wasserdampf zu saurem Regen. Es kann auch in der Atmosphäre unter Bildung von Aerosolpartikeln reagieren, die zu Dunstausbrüchen beitragen und das Klima beeinflussen können.


1. Februar 2018 Bild von Volcán de Fuego über Landsat 8 undNASA-Erdobservatorium.

Diese Karte zeigt die SO2-Konzentrationen, die am 1. Februar 2018 von der Ozone Mapper Profiler Suite (OMPS) über die Suomi National Polar-orbiting Partnership (Finnland AKW) Satellit. Bild überNASA-Erdobservatorium.

Volcán de Fuego ist dafür bekannt, fast ständig auf niedrigem Niveau aktiv zu sein. An jedem beliebigen Tag können Sie Rauch von seinem Höhepunkt aufsteigen sehen. Größere Eruptionen sind seltener, werden aber seit Jahrhunderten beobachtet.Klicken Sie hier für eine Liste der bemerkenswerten Eruptionen.

Und natürlich kommt neben seiner zerstörerischen Kraft auch eine spektakuläre Schönheit.

Fazit: Bilder des ersten Ausbruchs des Volcán de Fuego im Jahr 2018 in Guatemala.

Lesen Sie mehr vom NASA Earth Observatory