Blick aus dem Weltraum: Vier größte Städte in Texas
Die Ausdehnung der Ballungsräume ist nachts durch Stadt- und Straßenbeleuchtungsnetze gut sichtbar.

Siehe größeres Bild Bildnachweis: NASA
Der größte Ballungsraum Dallas-Fort Worth-Arlington (mehr als 6,5 Millionen Einwohner) ist oben in der Bildmitte sichtbar. Das Beleuchtungsmuster erscheint aufgrund der lokalen Wolkenbedeckung weniger deutlich. Vier hell erleuchtete Wolkenspitzen im Nordwesten (Bild oben Mitte) weisen auf Gewitteraktivität über dem benachbarten Oklahoma hin.
An zweiter Stelle mit einer Bevölkerung von etwa 6,1 Millionen liegt die Metropolregion Houston-Sugar Land-Baytown entlang der Küste des Golfs von Mexiko. Im Osten, nahe der Grenze zu Louisiana, liegt der Ballungsraum Beaumont-Port Arthur an zehnter Stelle (400.000 Einwohner) in Texas.
Im Landesinneren hat die Metropolregion San Antonio-New Braunfels die drittgrößte Bevölkerung (über 2 Millionen). Ein im Südosten von San Antonio sichtbares Lichtband markiert Bohrlöcher, die mit der Eagle Ford Formation (auch bekannt als Eagle Ford Shale) verbunden sind. Diese geologische Formation ist ein wichtiger Produzent von Öl und Erdgas.
Die Hauptstadt von Texas gehört zum U-Bahn-Gebiet Austin-Round Rock-San Marcos nordöstlich von San Antonio. Mit mehr als 1,7 Millionen Einwohnern liegt es an vierter Stelle. Der Großraum Austin liegt in Zentraltexas zwischen dem Hill Country im Westen und der Küstenebene im Ost-Südosten.
Dieses Bild wurde mit einem relativ hohen Blickwinkel aufgenommen, im Gegensatz zu einem direkten Blick von der ISS auf die Erdoberfläche, wie es für die meisten orbitalen Fernerkundungsinstrumente typisch ist. Schräge Betrachtungswinkel neigen dazu, den scheinbaren Abstand zwischen Objekten zu verändern. Um den Maßstab zu verstehen, beträgt die tatsächliche Entfernung zwischen dem Zentrum von Houston und Dallas-Fort Worth ungefähr 367 Kilometer (228 Meilen).