Der seltsame Gang eines bizarren Dinosauriers


Ein halbes Jahrhundert lang galt Deinocheirus mirificus (bedeutet „schreckliche Hand“, „ungewöhnlich“) als einer der mysteriösesten Dinosaurier der Welt. Bisher war die rätselhafte Kreatur nur von einem Paar riesiger 2,4 Meter langer Vorderbeine bekannt, die 1965 in der fossilreichen mongolischen Nemegt-Formation entdeckt wurden. Die Größe der Gliedmaßen ließ einige glauben, der Dinosaurier sei eine Art gigantischer Theropode , viel größer als Tyrannosaurus rex, mit seinen notorisch mickrigen Vordergliedmaßen.

Phil Currie ist Professor und Canada Research Chair in Dinosaur Paläobiology an der Fakultät für Naturwissenschaften der University of Alberta. Er sagte:


Wir suchten jahrelang nach dem Steinbruch, aus dem der Deinocheirus stammte. Wir hatten eine Karte, aber es war eine handgezeichnete Karte – wie Sie sich vorstellen können, war sie sehr schwer zu finden.

Dann, im Jahr 2009, entdeckten Currie und eine Gruppe internationaler Forscher, bekannt als das Korea-Mongolia International Dinosaur Project (KID), ein unvollständiges Skelett aus freigelegten Knochen in einem Steinbruch bei Bugiin Tsav. Beweise im Steinbruch – vereinzelte Knochen, zerbrochene Blöcke und etwas Geld, das als Opfergabe für die Götter unter einem Felsen versteckt war – deuteten darauf hin, dass die Gegend gewildert wurde. Currie sagte:

Die Fossilien im Steinbruch waren in einem schlechten Zustand. Die Wilderer wussten, was sie hatten, aber sie nahmen nur bestimmte Teile mit, die besser verkäuflich waren.

Dem beschädigten Exemplar fehlten Schädel, Hände und Füße, aber ein leicht erkennbarer kräftiger linker Unterarm, wodurch es eindeutig als Deinocheirus identifiziert werden konnte.




Obwohl die Mongolei reich an prähistorischen Schätzen ist, leidet sie unter weit verbreiteter Armut, was sie anfällig für Fossilienwilderei macht. Wilderer nehmen oft die Knochen mit dem höchsten Wert, wie Schädel, oder solche, die am einfachsten zu transportieren sind, wie Krallen und Zähne. Die zurückgelassenen Knochen werden oft zerfleischt – manchmal mit groben Werkzeugen wie Vorschlaghämmern zerschlagen, um an die wünschenswerten kleineren Stücke zu gelangen.

Der Markt für pochierte Fossilien reicht von Amateurpaläontologen bis hin zu Kellersammlern, und in Dinosaurierknochen steckt Geld – bis zu Hunderttausenden von Dollar für beliebte Exemplare. Die Rechtmäßigkeit des Fossilienhandels ist zweifelhaft, und obwohl die Gesetze von Land zu Land unterschiedlich sind, ist es seit langem illegal, Fossilien aus der Mongolei zu entfernen, um sie zu verkaufen.

In Ermangelung der pochierten Knochen wurde das legal gesammelte Deinocheirus-Skelett gesammelt und zur Vorbereitung und Untersuchung nach Korea verschifft. Während seiner Präparation verband ihn ein einzigartiger Grat am Oberschenkelknochen mit einem anderen Exemplar, das sich bereits in der KID-Sammlung befand und nun ebenfalls als juveniler Deinocheirus identifizierbar ist, der etwa drei Viertel der Größe des Bugiin-Tsav-Exemplars hat.

Pochierte Fossilien liefern fehlende Puzzleteile


Besser noch, der Fund hatte sich herumgesprochen, und Currie wurde über einen Fossilienhändler in Europa kontaktiert, der eindeutig einen Deinocheirus-Arm hatte, aber auch Füße und, noch unglaublicher, einen Schädel. Currie sagte:

Was uns einen Hinweis darauf gab, dass es sich um das pochierte Deinocheirus-Exemplar handelte, das wir gesammelt haben, war die Tatsache, dass die Hand zwischen dem Exemplar in Europa und dem pochierten Exemplar, das wir in der Mongolei gesammelt haben, aufgeteilt war.

Der Schädel und andere in Europa gefundene Stücke passten perfekt zu dem Rest des Exemplars, das KID in der Mongolei ausgegraben hatte, und vervollständigten fast das Skelett.

Zwischen den beiden substanziellen Skeletten war es nun erstmals möglich, den vollständigen Deinocheirus in einem am 22. Oktober veröffentlichten Artikel zu beschreibenNatur. Currie sagte:


Deinocheirus ist ein total bizarrer Dinosaurier.

Mit 11 Metern Länge und einem geschätzten Gewicht von 6,4 Tonnen war Deinocheirus zwar ein Gigant – aber kaum der riesige Tyrannosaurier, den seine massiven Arme vermuten ließen. Vielmehr wurden die scheinbar unverhältnismäßig großen Unterarme eher zum Graben und Sammeln von Pflanzen in Süßwasserhabitaten oder zum Fischen verwendet. Zu seinen anderen ungewöhnlichen Attributen gehören hohe Rückenstacheln, abgeschnittene Hufklauen an den Füßen, um ein Einsinken in schlammigen Boden zu verhindern, und sperrige Hinterbeine, die darauf hindeuten, dass es sich um einen langsamen Läufer handelt. Currie sagte:

Obwohl die Waffen seit 1965 bekannt sind und wegen ihrer enormen Größe und der scharfen, nach hinten gebogenen Krallen schon immer für Spekulationen gesorgt haben, waren wir völlig unvorbereitet darauf, wie seltsam dieser Dinosaurier aussieht. Es scheint fast eine Chimäre zu sein, mit seinen ornithomimidähnlichen Armen, seinen Tyrannosauriden-ähnlichen Beinen, seinen Spinosaurus-ähnlichen Wirbelstacheln, seinen Sauropoden-ähnlichen Hüften und seinem hadrosaurierähnlichen Entenschnabel und Hufen.

Currie stellt fest, dass Deinocheirus ein Nachkomme von straußenähnlichen Dinosauriern ist, die nur wenig größer als der Mensch waren, so dass seine Entwicklung zu einem riesigen, tonnenschweren Wesen mit ziemlicher Sicherheit für die meisten seiner ungewöhnlichen Eigenschaften verantwortlich ist. Currie sagte:

Seine große Größe gab ihm wahrscheinlich einen gewissen Schutz vor dem Tyrannosaurier Tarbosaurus, der vor etwa 70 Millionen Jahren in diesem Teil der Mongolei relativ häufig gewesen zu sein scheint.

Um seine große Masse zu ernähren, war Deinocheirus anscheinend ein Allesfresser, der sowohl Pflanzen als auch Fische konsumierte, wie aus Fischresten in seinem Mageninhalt hervorgeht.

Das nun fast vollständige Deinocheirus-Exemplar wurde zur weiteren Untersuchung im Mongolei-Zentrum für Paläontologie in seine Heimat zurückgebracht. Zur Unterstützung der Erhaltung dieser Vermögenswerte in der Mongolei.

Fazit: Wissenschaftler haben eine Computeranimation des Gehens von Deinocheirus mirificus erstellt. Der bizarr aussehende Dinosaurier hatte ungewöhnlich große Unterarme und Gesichtszüge, die von anderen Dinosauriern zusammengeschustert zu sein scheinen.

Lesen Sie mehr von der University of Alberta