Platz

Dieser Asteroid fliegt näher als unser Mond heute

Die durchschnittliche Entfernung des Mondes beträgt 239.000 Meilen (385.000 km). Asteroid 2018 DU wird deutlich näher fliegen als am 25. Februar 2018.

Eine Marswolke enthüllt ihre Geheimnisse

Eine clevere Kameraführung ermöglichte es Wissenschaftlern, eine schwer fassbare Wolke zu sehen, die vom Mars' Vulkan Arsia Mons und bestimmen, wie er entstanden ist.

Vergrößern Sie den Möwennebel

Beginnen Sie mit einem weiten Blick auf die Milchstraße und zoomen Sie auf Sirius, das Sternbild Orion ... dann den fernen Möwennebel - eine dramatische Sternentstehungsregion.

Der Zombie-Star, der nicht sterben würde

Supernovae wie diese - als iPTF14hls bezeichnet - bleiben normalerweise etwa 100 Tage lang hell. Dieser blieb 600 Tage lang hell. Dann fanden Astronomen an derselben Stelle am Himmel eine Explosion von 1954.

Verursachen Staubstürme auf dem Mars das mysteriöse Tierkreislicht?

Das Tierkreislicht ist eine seltsame Lichtpyramide, die sich vom östlichen oder westlichen Horizont aus erstreckt, bevor die Dämmerung einbricht oder wenn die wahre Dunkelheit hereinbricht. Es war bekannt, dass es von Staub herrührte, der sich in der Ebene unseres Sonnensystems bewegte. Die Raumsonde Juno hat herausgefunden, dass der Mars die Staubquelle sein könnte.

Ringförmige Sonnenfinsternis vom Weltraum aus gesehen

Der Satellit Hinode, der seit 2006 die Erde umkreist, hat einige erstaunliche Bilder von Sonnenfinsternissen aufgenommen. Dieser ist besonders auffällig. Sehen Sie es hier.

Deine besten Fotos: Supermoon im Mai 2013

An alle, die Ihre Bilder mit uns geteilt haben ... danke. Sehen Sie Ihre besten Fotos vom Supermoon im Mai 2013 auf ForVM.

Astronomen finden einen Babyplaneten

Planet K2-33b befindet sich in einem Sonnensystem, das gerade geboren wird. Wenn die Erde 45 Jahre alt wäre, wäre dieser Planet in menschlicher Hinsicht nur wenige Wochen alt.

X-Flare! Bisher intensivstes Aufflackern des Jahres 2014

Die Sonne löste am 25. Februar um 0057 UTC die intensivste Kategorie von Sonneneruptionen – eine X-Flare – aus.

Wissenschaftler entdecken Röntgenstrahlen von Uranus

Wissenschaftler haben erstmals Röntgenstrahlen des Planeten Uranus entdeckt. Die Entdeckung wurde durch eine neue Analyse von Daten des Chandra-Röntgenobservatoriums der NASA gemacht.