Sonnenwende-Vorabendmond immer noch in der Nähe von Saturn
Auf der Suche nach der Geschichte zum Sonnenwende-Vollmond? Klicke hier.
Heute Nacht – 19. Juni 2016 – es ist Sonnenwende und der Mond, den Sie in der Nähe von Saturn scheinen sehen, und der Stern Antares Maiaussehenvoll. Vollmond und Sonnenwende im Juni 2016fallen auf das gleiche Datum, den 20. Juni. Aber für Amerika liegt der Mond am 19. Juni näher am Scheitel der Vollphase des Mondes als der Mond am 20. Juni. Obwohl Vollmond und Sonnenwende auf der ganzen Welt zum gleichen Zeitpunkt stattfinden, unterscheidet sich der Uhrstand je nach Zeitzone. In den Zeitzonen der USA wird der Mond am 20. Juni um 7:02 Uhr EDT, 6:02 Uhr CDT, 5:02 Uhr MDT und 4:02 Uhr PDT genau voll.
Wenn Sie also wie wir in Amerika sind, ist der Mond, den Sie heute Nacht in der Nacht sehen werden, näher an Vollmond als morgenSonnenwende Vollmond.
Die Sonnenwende im Juni findet am 20.06.2016 um 18:34 Uhr statt. EDT, 17:34 Uhr CDT, 16:34 Uhr MDT und 15:34 Uhr PDT.Lesen Sie hier mehr über die Sonnenwende im Juni.
Auf der nördlichen Hemisphäre nennen wir den Juni-Vollmond Erdbeermond, Rosenmond oder Blumenmond.
Auf der Südhalbkugel könnten wir den Juni-Vollmond vielleicht den Langen Nachtmond nennen, da dort Winter ist und die Nächte lang sind und der Mond hoch am Himmel reitet.

Größer anzeigen.| So sah der Mond letzte Nacht – 18. Juni 2016, über Meaux, Frankreich – zwischen den Planeten und Sternen aus. Foto über unseren Freund Patrick Casaert vonLa Lune Der Mondauf Facebook.
Für die ganze Welt ist der diesjährige Juni-Vollmond etwas ungewöhnlich, da er der vierte von vier Vollmonden in einer Jahreszeit ist. Normalerweise gibt es in einer Jahreszeit nur drei Vollmonde. Aber wenn eine Jahreszeit vier Vollmonde beherbergt, wird der dritte dieser vier Vollmonde oft als a . bezeichnetBlauer Mond.
Der erste Vollmond kam früh genug nach der Tagundnachtgleiche im März 2016, um einen vierten Vollmond vor der Sonnenwende im Juni 2016 zu ermöglichen:
Tagundnachtgleiche: 20. März 2016
Vollmond: 23.03.2016
Vollmond: 22.04.2016
Vollmond: 21. Mai 2016 (Blauer Mond)
Vollmond: 20.06.2016 (11:02 Weltzeit)
Sonnenwende: 20. Juni 2016 (22:34 Weltzeit)
In Zyklen von 19 Jahren wiederholen sich die Mondphasen an oder in der Nähe derselben Kalenderdaten. Tatsächlich finden vor 19 Jahren und in 19 Jahren in den Jahren 1997 und 2035 vier Vollmonde zwischen der März-Tagundnachtgleiche und der Juni-Sonnenwende statt, und der Mai-Vollmond zählt alsBlauer Mond– Drittel von vier Vollmonden in einer Jahreszeit.

Wenn Sie jetzt auf dem Mond wären, hätten Sie eine Erde in der „neuen“ Phase. Dies ist eine Simulation der „neuen“ Erde vom Juni-Vollmond (20. Juni 2016 um 11:02 UTC).
Es heißt, dass dieMond reitet im Winter hoch und im Sommer niedrig, aber das gilt nur für den Vollmond. Denken Sie daran, der Vollmond steht der Sonne gegenüber. Um die Juni-Sonnenwende geht die Sonne am weitesten nördlich (links) von genau Osten auf und am weitesten nördlich (rechts) von genau Westen unter. Es ist am höchsten am Himmel (Sommer) für die nördliche Hemisphäre und am niedrigsten am Himmel (Winter) für die südliche Hemisphäre.
Der Vollmond steht der Sonne gegenüber. Dieser Vollmond zur Juni-Sonnenwende wird den Weg der Dezember-Sonnenwende-Sonne imitieren, die südlich von genau Osten aufgeht und südlich von genau westlich untergeht. Es folgt dem niedrigen Weg der Wintersonne auf der Nordhalbkugel und nimmt südlich des Äquators den hohen Weg der Sommersonne ein.
Fazit: Der Mond am 19. Juni 2016 in der Nähe von Saturn am Vorabend der Sonnenwende sieht voll aus. Der Vollmond vom 20. Juni fällt auf die Sonnenwende.
Weiterlesen: Sonnenwende Vollmond 2016