Der erste Supermond 2016 präsentiert auch die erste Sonnenfinsternis des Jahres, eine totale Sonnenfinsternis vom 8. bis 9. März 2016, sichtbar von Indonesien und dem Pazifik.
Zur Tagundnachtgleiche geht die Sonne im Osten auf und im Westen unter, von der ganzen Welt aus gesehen. Wie kannst du es visualisieren? Illustrationen hier.
Bei einer Tagundnachtgleiche steht die Sonne mittags vom Erdäquator aus gesehen gerade, überquert den Himmelsäquator und bewegt sich von Norden nach Süden.
Das Sommerdreieck besteht aus 3 hellen Sternen - Vega, Deneb und Altair - in 3 verschiedenen Konstellationen. Deneb repräsentiert auch den Schwanz von Cygnus dem Schwan.
Halten Sie an Juliabenden im Osten Ausschau nach dem Stern Altair. Sie erkennen es an den 2 schwächeren Sternen auf beiden Seiten davon ... als ob die 3 'Hand in Hand und drei nebeneinander durch die Milchstraße gehen'.
Am 4. und 5. Juni 2020 sieht der Mond voll aus. Wir auf der Nordhalbkugel nennen ihn Erdbeermond. Es wird in der Nähe des Sterns Antares leuchten. Es wird eine sehr schwache Halbschatten-Mondfinsternis erleben.
Halten Sie am 1. oder 2. August 2019 Ausschau nach dem jungen Mond, der zum ersten Mal in der hellen westlichen Dämmerung erscheint. Am 3., 4. und 5. August ist der junge Mond nach Sonnenuntergang für alle im Westen ein wunderschöner Anblick.