Robben kehren innerhalb einer Körperlänge des Geburtsortes zur Fortpflanzung zurück

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass weibliche antarktische Pelzrobben eine unheimliche Fähigkeit haben, innerhalb einer Körperlänge von ihrem Geburtsort zurückzukehren, wenn es Zeit ist, zu brüten.


Selbst wenn sie es nicht schaffen, sich so nahe zu kommen, bringen die meisten Weibchen Welpen innerhalb von 12 Metern zur Welt, in denen sie selbst geboren wurden.

Bildnachweis:Liam Q


Dr. Joe Hoffman von der Universität Bielefeld in Deutschland leitete die Studie. Er sagte:

Es ist, als ob sie eine Art eingebautes GPS-System hätten. Oder es könnte einfach sein, dass sie Hinweise wie Geruch verwenden, die wir nicht messen können. Bemerkenswert ist, dass die Kolonie ohne Merkmale ist, daher ist es beeindruckend, dass sie ihren Weg zurück finden.

Auffällig ist auch, dass diese Robben möglicherweise bis zu fünf Jahre damit verbracht haben, Hunderte von Kilometern auf See zu fressen, bevor sie nach Hause kamen.

Mehr darüber zu wissen, wie diese Robben ihr Leben führen, wird Wissenschaftlern helfen zu verstehen, wie die Populationen das fragile lokale Ökosystem von Südgeorgien im Südatlantik beeinflussen.




In Südgeorgien leben rund 97 Prozent der antarktischen Seebärenpopulation der Welt. In den späten 1800er und frühen 1900er Jahren bis zum Aussterben gejagt, hat sich die Population von nur 30 Individuen auf heute Millionen von Robben erholt.

Bildnachweis:Liam Q

Aber da jedes Jahr zwischen drei und fünf Millionen Robben an Land kommen, um zu brüten, entdecken Wissenschaftler, dass sie Gräser erodieren und seltene Pflanzen schädigen können. Hoffmann sagte:

Uns interessiert auch, wie sich Klimaschwankungen auf diese Robben auswirken. Sie verlassen sich auf Krill, der wiederum von Wettersystemen wie El Nino beeinflusst wird.


Frühere Studien haben gezeigt, dass Meerestiere wie Robben, Seelöwen und Walrosse dazu neigen, zur Fortpflanzung in ihre Geburtskolonien zurückzukehren. In einer Studie fanden Wissenschaftler heraus, dass weibliche Kegelrobben in North Rona und auf der Isle of May in Schottland Welpenplätze im Umkreis von 100 Metern um ihren Geburtsort wählten.

Und erst vor wenigen Jahren entdeckten Hoffman und Kollegen auch, dass die Robben, sobald sie einen Platz für ihre Welpen gefunden haben, diesem bemerkenswert treu sind und nur wenige Meter von Brutplätzen entfernt zurückkehren, die sie in den Vorjahren genutzt hatten. Hoffmann erklärte:

Wenn sowohl Männchen als auch Weibchen Jahr für Jahr an die gleichen Orte zurückkehren, könnte dies stabile Nachbarschaften schaffen und Konflikte in der Kolonie begrenzen.

Aber ob Weibchen zum Brüten an ihre Geburtsorte zurückkehren, war bisher unklar.


Um das herauszufinden, analysierten Hoffman und Dr. Jaume Forcada vom British Antarctic Survey (BAS) die Bewegungen von Robben an einem Kopfsteinpflasterstrand, der etwa halb so groß wie ein Fußballfeld auf Bird Island in Südgeorgien ist. Die Kolonie hier ist dicht: etwa 600 Weibchen und bis zu 200 Männchen konkurrieren typischerweise um den Weltraum.

Dazu markierten die Forscher kurz nach ihrer Geburt 335 weibliche Robben und zeichneten gleichzeitig genau auf, wo sie geboren wurden. Die verwendeten Tags ähneln denen, die Tierärzte bei Hauskatzen und Hunden verwenden.

Einen Monat später brachten sie auch Plastiketiketten an den Flossen der Robben an, um die Identifizierung zu erleichtern.

Einige Jahre später gelang es den Wissenschaftlern, 38 der 335 Weibchen aufzuspüren, die sie markiert hatten. Die Forscher nutzten einen erhöhten Gerüststeg, den BAS-Wissenschaftler vor einigen Jahrzehnten gebaut hatten, um die Bewegungen der Robben aufzuzeichnen. Der Gehweg ermöglicht es Forschern, die Standorte einzelner Robben mit minimaler Störung auf den Meter genau zu erfassen.

Hoffman und Forcada stellten nicht nur fest, dass die Weibchen es vorziehen, genau dort zu brüten, wo sie geboren wurden, sondern stellten fest, dass mit zunehmender Erfahrung der Mütter die Entfernung zwischen dem Brutplatz und dem Geburtsort abnahm. Hoffmann sagte:

Mit zunehmender Erfahrung können die Weibchen besser an ihren Geburtsort zurückkehren.

Nachdem Hoffman diese Fähigkeit etabliert hat, sagt Hoffman, dass eines der nächsten Dinge herauszufinden ist, wie um alles in der Welt sie damit umgehen.