Wissenschaftsdraht

Sehen Sie es! Die besten Bilder von Vollmond und Jupiter

Eine großartige Galerie mit Fotos von Jupiter und dem Vollmond am 3. und 4. Februar 2015. Fotos von ForVM-Freunden. Danke euch allen!

Du bist dort! Sonnenuntergang auf dem Mars

Ein wunderschöner neuer Zeitraffer, der den Sonnenuntergang auf dem Mars vom Mars Curiosity Rover zeigt.

Beeindruckend! Atemberaubende neue Säulen der Schöpfung

Eines der beliebtesten Bilder des Hubble-Weltraumteleskops heißt die Säulen der Schöpfung und wurde erstmals 1995 aufgenommen. Schauen Sie sich dieses neue Hubble-Bild der Säulen an!

Warum Planet Nine wahr sein könnte

Lesen Sie Behauptungen über neue Planeten, die sich als falsch herausstellten und warum 'Planet Neun' anders sein könnte.

Warum Raumkörper verschiedene Größen haben

Objekte im Weltraum haben nicht die gleiche Größe, aber warum nicht? Ein Wissenschaftler benutzte eine Theorie, die er zuvor formuliert hatte – um Muster in der Natur auf der Erde zu erklären – um einen Grund dafür vorzuschlagen.

Als sich der Weltraum schneller als das Licht ausdehnte

Neue Karten der Planck-Mission unterstützen die Theorie der kosmischen Inflation, die Idee, dass sich der Weltraum in den Momenten nach dem Urknall schneller als Lichtgeschwindigkeit ausdehnt. George Efstathiou - ein Planck-Missionsleiter - erklärt Kelen Tuttle vom Kavli-Institut mehr.

Was macht Jupiters Roter Fleck rot?

Eine neue Analyse legt nahe, dass Sonnenlicht – keine Chemikalien unter den Wolken des Jupiter – dem Großen Roten Fleck seine rötliche Farbe verleiht.

Was ist dunkle Energie?

Wir brauchen dunkle Energie, um zu erklären, warum die Schwerkraft Galaxien in unserem Universum auseinander zu treiben scheint, anstatt sie zusammenzuziehen.

Was wäre, wenn das Universum keinen Anfang hätte?

Die Berichte über den Tod des Urknalls sind stark übertrieben. Die Urknalltheorie ist lebendig und wohlauf. Gleichzeitig hat unser Universum möglicherweise keinen Anfang und kein Ende.

Was passiert mit seinem Material, wenn das Schwarze Loch verschwindet?

Eine neue Theorie ermöglicht es Wissenschaftlern, das Leben eines Schwarzen Lochs im Laufe der Zeit zu verfolgen.