Saturns kalte blaue Hemisphäre

Mehrere Bilder von Saturn mit unterschiedlichen Anteilen der südlichen Hemisphäre.

Auf ForVM-Community-Fotos ansehen. |Vishal Sharmain Greater Noida Extension, Uttar Pradesh, Indien, hat diese Bilder von Saturn im August 2020 und am 12. Mai 2021 aufgenommen. Vishal schrieb: „Unten ist eine Spitze der bläulichen Südhalbkugel zu sehen, die nach vielen Jahren des Sonnenlichts begann, ins Sonnenlicht zu treten Dunkelheit.' Danke, Vishal!


Das Jahr des Saturns, oder eine Reise auf seiner Umlaufbahn um die Sonne, entspricht fast 30 Erdenjahren. Die Neigung der Saturnachse beträgt 26,7 Grad, ziemlich nahe an den 23,5 Grad der Erde. Saturn hat also genau wie die Erde vier Jahreszeiten … obwohl die Jahreszeiten des Saturn jeweils mehr als sieben Erdenjahre dauern. Im Moment bewegt sich die Südhalbkugel des Saturn vom Winter in den Frühling. Währenddessen beginnen irdische Astrofotografen einen Blick auf diese Hemisphäre des Ringplaneten zu werfen – eine Welt, die insgesamt golden erscheint – alsBlau.

Saturn im äußeren Sonnensystem wird kalt. Auf der Saturn-Winterhalbkugel wird es besonders kalt, weil sie nicht nur von der Sonne weggekippt ist, sondern auch mehrere Erdenjahre im Schatten der Ringe liegt. Wissenschaftler glauben, dass die Winterkälte dazu führt, dass die Wolken in dieser Hemisphäre abkühlen und sinken, wodurch mehr blaues Licht gestreut wird und der normalerweise gelbe Planet einen blauen Farbton hat.


In den letzten Jahren war die Südhalbkugel des Saturn den Blicken irdischer Beobachter weitgehend verborgen. Das liegt daran, dass die Ringe und der Nordpol des Saturn im Jahr 2021 ihre maximale Neigung von 20,9 Grad zur Erde erreichten. Zu solchen Zeiten ist die Südhalbkugel des Saturn von der Erde aus gesehen hinter den Ringen verborgen. Aber das ändert sich jetzt. Wenn der Planet in den kommenden Monaten die Sonne umkreist – und die Neigung seines Ringsystems wie immer wieder von uns wegkippt – wird mehr von der Südhalbkugel des Saturn unter dem ausgedehnten Ringsystem hervortreten. Die Temperaturen werden wärmer und die bläuliche Farbe wird in die vertrautere saturnische gelbe Farbe übergehen.

In der Zwischenzeit möchten Astrofotografen vielleicht auf der Südhalbkugel des Saturn nach der blauen Farbe Ausschau halten.Vishal Sharmain Greater Noida Extension, Uttar Pradesh, Indien, hat es im obigen Bild festgehalten. Vishal sagte gegenüber ForVM:

Unten ist eine Spitze der bläulichen Südhalbkugel zu sehen, die nach vielen Jahren der Dunkelheit in das Sonnenlicht auftauchte. Aufgrund dieser langen Dunkelperiode setzten sich die meisten schwereren Aerosole in der oberen Atmosphäre weiter unten ab. Die obere Atmosphäre in ihrer südlichen Polarregion ist mit sehr kleinen und leichten Aerosolen bedeckt, die nur in der kürzeren (blauen) Wellenlänge streuen. Sobald Saturn in den kommenden Jahren vollständig dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, wird die Atmosphärentemperatur steigen und diese Region wird allmählich ihre bläuliche Farbe in einen gelblichen Farbton wie auf der Nordhalbkugel ändern.

Wann haben wir die Winterhalbkugel des Saturn schon einmal in dieser blauen Farbe gesehen? Nahaufnahmen aus demCassiniRaumsonde im Jahr 2004 zeigte das Blau der nördlichen Hemisphäre des Saturn, die damals Winter erlebte. Die wolkenfreie obere Atmosphäre der Winterhalbkugel streut die kürzerwelligen blauen Lichtstrahlen effektiver wie der Himmel der Erde und verleiht der Region ihr blaues Aussehen.




Nahaufnahme vieler paralleler bläulicher Ringe und Stück blauer Kugel.

Cassini hat dieses Bild von Saturn aufgenommen, das am 14. Dezember 2004 im Winter blau auf der Hemisphäre zeigt. Bild via NASA/FAHRRÄDER.

Im Jahr 2005 veröffentlichte die NASA ein Foto der blauen Region auf dem Saturn und erklärte, wie seine Atmosphäre – bestehend aus Wasserstoff – mehr blaues Licht streut, wodurch das von Cassini aufgenommene Bild entstand. Sieschriebdass die versunkenen Wolken auf der kalten Hemisphäre des Saturn eine Farbe erzeugten, die so blau war, dass Amateurastronomen auf der Erde sie sehen könnten.

Vishal Sharma war einer der Astrofotografen der Erde, der 2021 bewies, dass die südliche Hemisphäre des Saturn in Sichtweite zu neigen begann. Danke, Vishal Sharma, dass du dein Foto mit uns geteilt hast unterForVM-Community-Fotos!

Fazit: Wissenschaftler glauben, dass, wenn die Saturnringe im Winter einen Schatten auf die Atmosphäre in der Hemisphäre werfen, Wolken abkühlen und sinken, was eine stärkere Streuung des blauen Lichts ermöglicht und einem Teil des Ringplaneten einen blauen Farbton verleiht. Das ForVM-Community-Mitglied Vishal Sharma hat kürzlich ein Astrofoto aufgenommen, das zeigt, dass es so ist.