Seltener Lavasee aus dem Weltraum gesehen

Mount Michael auf den Südlichen Sandwichinseln mit seinem Lavasee an der Spitze des Vulkans, vom Weltraum aus gesehen. Bild über dieCopernicus Sentinel-2-Mission/DIES.
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA)freigegebendieses Bild am 4. Juli 2019 und sagte:
Mount Michael ist ein aktiver Stratovulkan in der FerneSaunders-Insel, einer derSüdliche Sandwichinselnim südlichen Atlantik. In-situ-Beobachtungen des Vulkans erweisen sich aufgrund seiner abgelegenen Lage und der Tatsache, dass er fast 1.000 Meter hoch und schwer zu besteigen ist, als schwierig. Moderne Satellitenbilder können jedoch helfen, isolierte Orte wie diese zu untersuchen.
In diesen Bildern, die von derCopernicus Sentinel-2Mission am 29. März 2018 ist im Krater des Vulkans ein deutlicher Hotspot in Orange zu sehen. Das Echtfarbenbild zeigt Vulkanasche über dem Schnee und Rauchwolken, die aus seinem Krater nach Südosten treiben.
Die Bewertung des Lavasees von Mount Michael wird in aaktueller BerichtinZeitschrift für Vulkanologie und Geothermieforschung. Durch den Einsatz moderner Satelliten, darunter die Missionen U.S. Landsat, Copernicus Sentinel-2 und U.S. Terra, ist es nun möglich, Aktivitäten und thermische Anomalien innerhalb des Kraters zu überwachen.
Das Papier bestätigt, dass der seltene Lavasee ein kontinuierliches Merkmal im Krater des Mount Michael ist, mit einer Temperatur von ungefähr 1.000 Grad Celsius.
Nur eine Handvoll anderer Vulkane auf der Welt beherbergen derzeit persistente Lavaseen – Vulkan Masaya, Mount Nyiragongo, Kilauea, Mount Erebus, Mount Yasur, Ambrym und Erta Ale.
Fazit: Satellitenbild eines seltenen Lavasees.