Der Tornado von Massachusetts hat eine aus dem Weltraum sichtbare Spur hinterlassen
Dieses Landsat-Bild zeigt die 63 Kilometer lange Spur der Zerstörung, die ein EF3-Tornado am 1. Juni 2011 im Südwesten und Süd-Zentral-Massachusetts hinterlassen hatte. Beachten Sie, dass sich die Spur verbreiterte, als der Tornado durch den Staat zog. An der breitesten Stelle ist die Tornadospur etwa 0,8 Kilometer breit.
Klicken Sie hier, um das Bild oben zu vergrößern
Am 1. Juni töteten Tornados mindestens vier Einwohner von Massachusetts und legten Häuser, Schulen und Kirchen in Schutt und Asche. Das macht den 1. Juni 2011 zum tödlichsten Tornado-Tag in Massachusetts seit 1953, als einer der tödlichsten Tornados in der US-Geschichte Worcester, Massachusetts, traf und 94 Menschen tötete. Laut Boston Globe meldete die Staatspolizei von Massachusetts um 17.22 Uhr einen Tornado auf dem Boden in Sturbridge, Massachusetts. am 1. Juni. Der Gouverneur von Massachusetts erklärte daraufhin den Notstand und befahl den Truppen der Nationalgarde, bei den Aufräumarbeiten zu helfen.
Der Satellit Landsat 5 der NASA hat – mit einem Instrument namens Thematic Mapper – dieses Bild in natürlichen Farben am 5. Juni 2011 aufgenommen. Das von Jesse Allen erstellte Bild des NASA Earth Observatory unter Verwendung von Landsat-Daten von Julia Barsi vom Landsat Project Science Office.
Fazit: Ein Tornado vom 1. Juni 2011, der im Südwesten bis Süd-Zentral-Massachusetts aufsetzte, hinterließ eine Spur auf dem Boden, die für den Landsat-Satelliten der NASA sichtbar war. Der Pfad der Zerstörung, den der EF3-Tornado hinterlassen hat, ist 63 Kilometer lang. An der breitesten Stelle ist die Tornadospur etwa 0,8 Kilometer breit. Der Landsat-Satellit der NASA hat dieses Bild am 5. Juni 2011 aufgenommen.
Eine Woche seltener und tödlicher Tornados in Massachusetts