Heute bekannte Asteroiden in der Nähe der Erde

Asteroiden in der Nähe des Sonnensystems der Erde heute, über das Armagh-Observatorium.

Größer anzeigen. | Asteroiden in der Nachbarschaft der Erde des Sonnensystems heute, viaArmagh-Observatorium.


Die obige Karte zeigt den erdnahen Weltraum am 30. Juni 2016. Sie zeigt alle Objekte im Umkreis von 0,3 AE um die Erde – das sind 45 Millionen Kilometer – oder etwa 30 Millionen Meilen – oder etwa ein Drittel der Entfernung zwischen uns und der Sonne – heute. Das rote Oval um die Erde repräsentiert 3,84 Millionen Kilometer oder 10 Mondentfernungen.

Lesen Sie hier mehr über die erste Karte oben.


Möchten Sie mehr vom Sonnensystem sehen? Probieren Sie die Karte unten aus, auch vom Armagh-Observatorium. Es zeigt die Bahnen der inneren Planeten – Merkur, Venus, Erde und Mars – als blaue Ellipsen um die Sonne (gelber Punkt in der Mitte). Die Planeten selbst sind cyanfarbene oder weiße Quadrate. Die Erde wird „wegen ihrer besonderen Bedeutung für uns“ hervorgehoben.Armagh erklärt.

Asteroidenkarte des inneren Sonnensystems für den 30. Juni 2016, über Armagh Observatory.

Größer anzeigen.| Asteroidenkarte des inneren Sonnensystems für den 30. Juni 2016, viaArmagh-Observatorium.

Kleine grüne Punkte markieren die Position von Asteroiden, die sich der Erde gerade nicht nähern. Gelbe Objekte (mit Ausnahme der Sonne) sind sich der Erde nähernde Asteroiden, die nach dem ersten entdeckten Amors genannt werden. Amors haben Umlaufbahnen, die der Erde nahe kommen, aber sie kreuzen die Umlaufbahn der Erde noch nicht.

Schließlich markieren die roten Kästchen die Position der Asteroiden Apollo und Aten. Diese kreuzen die Erdumlaufbahn und sind die am direktesten identifizierbare astronomische Bedrohung für die nahe Zukunft.


Es wird geschätzt, dass es vielleicht 100.000 bis 1.000.000 unentdeckte Asteroiden auf ähnlichen Umlaufbahnen der Erde gibt.

Lesen Sie hier mehr über die zweite Karte oben.

Sind diese Karten beängstigend? Ja und nein. Asteroideneinschläge auf die Erdoberflächetunauftreten, die wiedas Tunguska-Ereignis von 1908, deren Jubiläum heute ist und was der Grund istDer Asteroidentag ist für den 30. Juni geplant.

Eines sollte man sich hier jedoch merkendie Karten sind nicht maßstabsgetreu, in Bezug auf die Größe der Punkte, die die Asteroiden darstellen, und den Raum dazwischen. Der Weltraum, sogar der nahe Weltraum direkt außerhalb unseres kleinen Erde-Mond-Systems, ist sehr groß.Wir konnten die Asteroiden nicht sehenauf einer Karte dieser Größe, wenn sie relativ zur Realität der Weite des Weltraums abgebildet würden.


Sehen Sie sich auch diese Karten an. Wir wissen über viele Asteroiden Bescheid. Es sind diejenigen, die wir nicht kennen, die Astronomen beunruhigen. Sie sind zuversichtlich, dass sie alle potenziell erdzerstörenden Asteroiden kennen, und sie wissen eskeiner ist auf unserem Wegfür die absehbare Zukunft. Es sind die kleineren Asteroiden, bei denen sie sich immer noch nicht sicher sind, die auf oder in der Nähe einer großen Stadt einschlagen und viel Schaden anrichten könnten.

Schließlich wissen wir heute, dass mehrmals im Jahr ziemlich große Asteroiden unsere Atmosphäre treffen. Daten, die 2014 von der Nuclear Test Ban Treaty Organization veröffentlicht wurden, die ein Netzwerk von Sensoren betreibt, das die Erde kontinuierlich auf die Infraschallsignatur nuklearer Detonationen überwacht, zeigten, dass es ab 201426 Einschläge im Atombombenmaßstab auf unsere Atmosphäre seit dem Jahr 2000.Fast alle davon blieben unbemerkt, weil unsere Atmosphäre ihren Job gemacht hat … und uns beschützt hat.

Fazit: Asteroidenkarten des Armagh-Observatoriums für den 30. Juni 2016.