Die unwirtliche Danakil-Depression beherbergt ein extremes Leben

Hydrothermales System in der Danakil-Senke. Die gelben Ablagerungen sind verschiedene Sulfate und die roten Bereiche sind Ablagerungen von Eisenoxiden. Kupfersalze färben das Wasser grün. Bildnachweis: Felipe Gomez/Europlanet 2020 RI

Hydrothermales System in der Danakil-Senke. Die gelben Ablagerungen sind verschiedene Sulfate und die roten Bereiche sind Ablagerungen von Eisenoxiden. Kupfersalze färben das Wasser grün. Bild via Felipe Gomez/Europlanet 2020 RI


Die Danakil-Senke in Äthiopien ist einer der unwirtlichsten Orte der Erde. Es ist eine geologische Depression, die aus dem Zusammentreffen von drei tektonischen Platten am Horn von Afrika (einer Halbinsel in Nordostafrika) resultiert. Wasser mit fast siedenden Temperaturen sprudelt aus dem Untergrund, hohe Salzkonzentrationen erzeugen mehrfarbige Strukturen und Chlor- und Schwefeldämpfe vernebeln die Luft. Und doch überlebt dort das Leben – extreme Lebensformen.

Am 26. April 2016 gab Europlanet – ein Netzwerk von Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die in der Planetenforschung in Europa und weltweit tätig sind – bekannt, dass Forscher, die die Geologie, Mineralogie und Biologie des Ortes erstmals untersuchten, festgestellt haben, dass die Danakil-Senke mindestens drei extreme Ökosysteme. Die Forscher sagen, dass diese extrem liebenden Lebensformen das Potenzial haben, uns zu helfen zu verstehen, wie Leben auf anderen Planeten und Monden entstehen könnte.


Felipe Gómez vom Centro de Astrobiologia (INTA-CAB) in Madrid leitete Anfang April eine Expedition in dieses Gebiet. Die Expedition war Teil von Europlanet2020 Forschungsinfrastruktur. Er sagte in aStellungnahme:

Es ist ein erstaunlicher, aber lebensfeindlicher Ort – die Temperaturen betrugen tagsüber 42 Grad Celsius und nachts 30 Grad Celsius, und der Chlordampf verbrannte unsere Atemwege.

In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftler gelernt, dass Leben an den unwirtlichsten Orten der Erde überleben und sogar gedeihen kann.Laut einer NASA-Website, manche Lebensformen lieben Extreme: brütende Hitze, klirrende Kälte, Salz, Lauge, Dunkelheit. In extremen Ökosystemen lebt eine überraschende Artenvielfalt, die von einfachen Bakterien bis hin zu Pflanzen und Tieren reicht. Wissenschaftler bezeichnen diese Arten alsExtremophile.

Danakil Depression ist ein extremer Ort für das Leben. Es ist ein vulkanisches Gebiet, das sich von derVulkan DallolzuAssal-See, nahe der äthiopischen Grenze zu Eritrea. Das Gebiet liegt mehr als 100 Meter (328 Fuß) unter dem Meeresspiegel und Magma fließt sehr nahe an der Oberfläche. Regen- und Meerwasser von einer nahen Küste werden durch das Magma erhitzt und an die Oberfläche gedrückt, wobei viele verschiedene Salze gelöst sind.




In einigen Gebieten, wo das aufsteigende Wasser 90 Grad Celsius (194 F.) hat und stark sauer ist, bilden hohe Schwefelkonzentrationen leuchtend gelbe Schornsteine. An anderer Stelle werden 40 Grad Celsius heiße Wasserbecken durch Kupfersalze türkisgrün gefärbt. Trockene eisenreiche Salzkrusten bilden flache pilzähnliche Merkmale. An manchen Orten sorgen mehrere verschiedene Salze für 'einen Farbrausch', sagten die Wissenschaftler.

An drei Tagen vom 5. bis 7. April 2016 stellte das Team an verschiedenen Stationen des Standorts Geräte auf und maß eine Reihe physikalischer und chemischer Parameter, darunter pH-Wert, Temperatur, Feuchtigkeit und Sauerstoffkonzentration. Das Team sammelte auch Bakterienproben und testete eine neue Technik zur DNA-Extraktion. Gomez sagte:

Nach der mineralischen und geochemischen Charakterisierung wissen wir, welche Materialien und Bakterien vorhanden sind und können die für Astrobiologie interessantesten Orte identifizieren.

Wir beginnen nun mit der Analyse unserer Proben und planen in einigen Monaten eine Folgereise.


Er fügte hinzu:

Es gibt nur sehr wenige wissenschaftliche Veröffentlichungen auf der Website und keine biologischen Beschreibungen, daher betreten wir aus wissenschaftlicher Sicht wirklich Neuland … Alle hier lebenden Mikroorganismen sind extremophile Mikroben von großem Interesse fürAstrobiologen.

Äthiopien ist ein souveräner Staat am Horn von Afrika - einer Halbinsel im Nordosten Afrikas - und grenzt im Norden und Nordosten an Eritrea und im Osten an Dschibuti und Somalia.

Äthiopien liegt am Horn von Afrika – einer Halbinsel im Nordosten Afrikas – und grenzt im Norden und Nordosten an Eritrea und im Osten an Dschibuti und Somalia. Die Danakil-Senke ist eine geologische Depression, die unter dem Meeresspiegel liegt, nahe der Grenze zwischen Äthiopien und Eritrea.

Hydrothermales System in der Danakil-Senke. Die gelben Ablagerungen sind verschiedene Sulfate und die roten Bereiche sind Ablagerungen von Eisenoxiden. Bildnachweis: Felipe Gomez/Europlanet 2020 RI

Hydrothermales System in der Danakil-Senke. Gelbe Ablagerungen sind Sulfate und rote sind Eisenoxide. Bild via Felipe Gomez/Europlanet 2020 RI


Schornsteine ​​aus gelben Sulfatablagerungen und roten Eisenoxiden. Bildnachweis: Felipe Gomez/Europlanet 2020 RI

Die Struktur hier ist als „Schornstein“ bekannt. Bild über Felipe Gomez/Europlanet 2020 RI

Über schwefelreichen Salzablagerungen hängen Schwefel- und Chlordämpfe. Bildnachweis: Felipe Gomez/Europlanet 2020 RI

Schwefel- und Chlordämpfe hängen über schwefelreichen Salzvorkommen in der Danakil-Senke. Bild via Felipe Gomez/Europlanet 2020 RI

Pilzähnliche Eigenschaften. Bildnachweis: Felipe Gomez/Europlanet 2020 RI

Pilzähnliche Merkmale in der Danakil-Senke. Bild via Felipe Gomez/Europlanet 2020 RI

Fazit: Forscher der Europlanet 2020 Research Infrastructure haben bei der ersten Untersuchung der Geologie, Mineralogie und Biologie der unwirtlichen Danakil-Senke in Äthiopien festgestellt, dass der Standort mindestens drei extreme Ökosysteme beherbergt.

Lesen Sie mehr von Europlanet