Indiens Marssonde hat Treibstoff für eine erweiterte Mission

Einer der winzigen Monde des Mars, Phobos, aufgenommen von der Mars Orbiter Mission der ISRO. Bildnachweis: ISRO
Von Srinivas Laxman,sen.com
Indiens erster Besuch auf dem Roten Planeten, die Mars Orbiter Mission (MOM), könnte laut Beamten der Indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) noch sechs Monate zu leben haben.
Die 71-Millionen-Dollar-Mission, die am 5. November 2013 gestartet wurde, hatte eine geplante Lebensdauer von sechs Monaten, sobald sie sich im Orbit befindet. Die Sonde trat am 24. September 2014 in die Marsatmosphäre ein und sollte ihre Mission gestern (24. März) beenden. Nach Angaben von ISRO, die letzte Woche (17. März) von Wissenschaftsminister Jitender Singh im Parlament bestätigt wurden, verfügt MOM jedoch über 37 kg reservierten Treibstoff, der ihm einen weiteren sechsmonatigen Betrieb ermöglichen könnte.
Für ISRO-Wissenschaftler ist die Nachricht über die verlängerte Lebensdauer von MOM zu einem Moment zum Feiern geworden, da sie ihnen die Möglichkeit gibt, verschiedene Aspekte des Roten Planeten, insbesondere seine Atmosphäre und sein Klima, eingehender zu erforschen. Es sei daran erinnert, dass kürzlich eine der fünf Nutzlasten von MOM, der Methansensor für den Mars (MSM), Strahlung von der Marsoberfläche aufzeichnete, die die Sonnenstrahlung zurück in den Weltraum reflektierte, während sie nach Methan suchte.
Kraftstoffschätzungen zur Verfügung gestellt anEs istvon ISRO zeigen, dass es beim Start 850 kg Treibstoff hatte und insgesamt 813 kg für verschiedene Manöver verbraucht wurden. Während der Startphase der Mission wurden beispielsweise 338,9 kg Treibstoff verbraucht. Während der kritischen Transmars-Insertion in der Nacht zum 1. Dezember 2013 – dem Moment, als MOM auf die Mars-Autobahn einfuhr – verbrauchte es fast 190 kg Treibstoff. Um die knapp 680 Millionen Kilometer zum Roten Planeten zu fliegen, verbrauchte er kaum Treibstoff. Für die mit Spannung erwartete Marsbahneinführung am 24. September 2014 wurden 249,5 kg Treibstoff verbraucht.
Nach dem Einsetzen in die Mars-Umlaufbahn wurde kaum Treibstoff verbraucht und ISRO-Beamte sagen, dass MOM nur etwa 20 kg Treibstoff bräuchte, um weitere sechs Monate zu funktionieren. Dies bedeutet, dass es auch nach dem Ende der zweiten Phase des Halbjahres am 24. September 2015 noch 17 kg Treibstoff übrig hatEs ist:
Die perfekte Kraftstoffbudgetierung hat es MOM ermöglicht, auch nach Ablauf der anfänglichen sechsmonatigen Lebensdauer am 24. März betriebsbereit zu bleiben.
Nachdem MOM in die Umlaufbahn des Mars eingetreten war, wurde gelegentlich eine sehr kleine Menge Treibstoff für kleinere Flugbahnkorrekturen verwendet.
Obwohl ISRO-Beamte die verlängerte Lebensdauer von MOM optimistisch beurteilen, sind sie bereit anzuerkennen, dass sie während der Kommunikationssperrzeit von 15 Tagen zwischen dem 8. und 22. Juni 2015 vor einer großen Herausforderung stehen werden.
MOM-Projektleiter Subbiah Arunan hatte zuvor erklärt, dass es zu einem Kommunikationsausfall kommen wird, weil die Sonne zwischen Erde und Mars kommen wird und die Sicht auf den Roten Planeten blockiert. Der Mann, der Indiens erste Mission zum Mars erfolgreich kommandierte, sagte, das Szenario sei in Missionssimulationstests getestet worden.
Laut ISRO wird MOM während dieser Zeit vollständig autonom sein und es wird keine Kommunikation mit dem Raumfahrzeug geben. Ein Beamter erklärte:
MOM wird auf sich allein gestellt sein und wir werden nicht wissen, wie viel Kraftstoff es für die Ausführung verschiedener Manöver verbrauchen wird. Erst nachdem es am 22. Juni aus der Kommunikations-Blackout-Phase hervorgegangen ist, können wir seine Leistung hauptsächlich im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch bewerten und eine Aussage über seine Missionsspanne treffen.
Sie sind optimistisch, dass es während des Blackouts unversehrt herauskommen wird, weil sie sich erinnern, dass es 39 Mal den tödlichen Van-Allen-Strahlungsgürtel überquert hat, während es ohne negative Auswirkungen auf den Mars zusteuerte.
Mehr von Sen:
Indien baut neue Startrampe, Pläne für Starts mit Besatzung
Die Tage sind gezählt, die Delta 4-Rakete ist bereit, den GPS-Satelliten zu starten
Originalgeschichte vonEs ist. © Sen TV Limited 2015, alle Rechte vorbehalten. Dieses Material darf nicht veröffentlicht, gesendet, umgeschrieben oder weiterverbreitet werden. Für weitere Weltraumnachrichten besuchen Sie sen.com und folgen Sie@es istauf Twitter.