Voller Supermond zur Tagundnachtgleiche im März 2019

Foto oben: Bruce Tennant hat den Vollmond im März 2014 aufgenommen, der über dem Santiago Peak, Alamitos Bay, Long Beach, Kalifornien aufgeht.


Der Vollmond vom 20. bis 21. März 2019 läutet den ersten Vollmond des Frühlings für die nördliche Hemisphäre und den ersten Vollmond des Herbstes für die südliche Hemisphäre ein. Dieser Vollmond ist auch einSupermond, besonders nah an der Erde. Es kommt weniger als vier Stunden nach der Ankunft des20. März Tagundnachtgleiche.

Dies ist die engste Übereinstimmung eines Vollmonds mit der März-Tagundnachtgleiche seit März 2000 – vor 19 Jahren. Der Vollmond und die März-Tagundnachtgleiche werden in den nächsten 11 Jahren, bis März 2030, nicht weniger als einen Tag auseinander liegen.


Vollmond im März 2000: 20. März um 4:44 UTC
Tagundnachtgleiche im März 2000: 20. März um 7:35 UTC

Vollmond im März 2030: 19. März um 17:56 UTC
Tagundnachtgleiche im März 2030: 20. März um 13:51 UTC

Der Vollmond in diesem Monat präsentiert auch den dritten und letzten Supermond des Jahres 2019. Wird er an Ihrem Himmel größer erscheinen? Nein, es sei denn, Sie fangen den Mond gerade nach seinem Aufgang im Osten gegen Sonnenuntergang ein. Dann hat seine überdurchschnittliche Größe weniger mit dem Supermond zu tun, sondern mehr mit einem psychologischen Effekt, der als bekannt istMond-Illusion.

Supermoons sehen nicht größer ausfür die meisten Leute, aber sie sehen deutlich ausheller. Wenn Sie sich in einem Vorort oder in einer ländlichen Gegend befinden, beachten Sie das helle Mondlicht, das bei diesem Vollmond auf die Landschaft fällt.




Außerdem haben Supermonde eine stärkere Wirkung als gewöhnlich auf die Ozeane der Erde. Achten Sie auf höher als üblichGezeitenum dem Supermond um einen Tag oder so zu folgen, besonders wenn in Ihrem Teil der Welt ein Küstensturm auftritt.

Dieser Supermond im März ist es nichtDer nächste Supermond des Jahres 2019, übrigens. Das ist letzten Monat passiert.Siehe Fotos vom Supermond des letzten Monats.

Hellgelber Vollmond im dunklen Dämmerungshimmel mit alten Gebäuden darunter.

Das Virtual Telescope Project zeigt den Supermond vom 20. März live, wie er über der Skyline von Rom aufsteigt.Klicken Sie hier für weitere Informationen.

In US-Zeitzonen ist dieTagundnachtgleichekommt am 20. März um 17:58 Uhr an. EDT, 16:58 Uhr CDT, 15:58 Uhr MDT, 14:58 Uhr PDT, 13:58 Uhr AKDT und 11:58 Uhr HST.


In US-Zeitzonen ist dieVollmondfällt auf den 20. März um 21:43 Uhr. EDT, 20:43 Uhr CDT, 19:43 Uhr MDT, 18:43 Uhr PDT, 17:43 Uhr AKDT und 15:43 Uhr HST.

InWeltzeit, die Tagundnachtgleiche kommt am 20. März um 21:58 UTC an und der Vollmond beginnt21. März, um 1:43 UTC.So konvertieren Sie die Weltzeit in Ihre Ortszeit.

Diagramm der halbbeleuchteten Erde mit Sonnenrichtung.

Zur Tagundnachtgleiche steht die Sonne im Zenit (direkt über dem Erdäquator). Da die Erdatmosphäre das Sonnenlicht bricht (biegt), ist etwas mehr als die Hälfte des Globus mit Tageslicht bedeckt.

Im Allgemeinen kündigt der erste Vollmond eines Frühlings auf der Nordhalbkugel das bevorstehende Kommen des christlichen Osterfestes an. Da der Ostersonntag – proklamiert – auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling fällt, könnten einige von uns erwarten, dass der kommende Sonntag am 24. März der Ostersonntag ist. Nach kirchlichen Regeln ist die Tagundnachtgleiche jedochbehoben am 21. März, so dass der diesjährige Ostersonntag (fürWestliche Christenheit) am 21.04.2019.


Nach dem gregorianischen Kalender fanden vor 38 Jahren zum letzten Mal ein kirchliches und ein astronomisches Ostern nicht am gleichen Datum statt1981. Das nächste Mal wird erst in 19 Jahren sein, in2038.

(Ostersonntag fürÖstliche oder orthodoxe Christenheitfällt tatsächlich auf den 28. April 2019. Das liegt daran, dass die Ostkirche Ostern nach altem Stil gründetJulianischer Kalender, statt der überarbeitetenGregorianischer Kalendervon der westlichen Christenheit und dem Großteil der Welt verwendet.)

Für unsere Freunde auf der Südhalbkugel zählt dieser Vollmond im März als Ihr Erntemond. Der Erntemond ist der Vollmond, der der Herbst-Tagundnachtgleiche am nächsten auftritt. Im Durchschnitt geht der Mond mit jedem Tag etwa 50 Minuten später auf. Aber für mehrere Tage um den Erntemond herum wird die Verzögerungszeit zwischen aufeinanderfolgenden Mondaufgängen auf ein jährliches Minimum reduziert. Zum Beispiel geht der Mond auf dem 40. Grad südlicher Breite nun jeden Tag für die nächsten Tage etwa 30 bis 35 Minuten später (statt durchschnittlich 50 Minuten später) auf.

Schrägansicht des Planeten Saturn mit Ringen.

Wie die Erde hat auch Saturn Tagundnachtgleichen! Der Ringplanet hatte das letzte Mal eine Tagundnachtgleiche im Jahr 2009 und wird seine nächste Tagundnachtgleiche im Jahr 2025 haben. Von der Erde verschwinden die Saturnringe bei einer Saturn-Tagundnachtgleiche aus dem Blickfeld, weil diese Ringe dann von unserem Blickwinkel aus auf der Kante liegen. Aber diese fast Tagundnachtgleiche-Ansicht der Saturnringe ist von der Raumsonde Cassini aus gut sichtbar, da sie 20 Grad über der Ringebene liegt. Bild überNASA.

Hier auf der Nordhalbkugel, wo der Vollmond am nächsten zumFrühlings-Tagundnachtgleiche, die Verzögerungszeit zwischen aufeinanderfolgenden Mondaufgängen beträgt ajährliches Maximum. Auf 40 Grad nördlicher Breite geht der Mond nun täglich etwa 70 bis 75 Minuten später auf. Auf der nördlichen Hemisphäre müssen wir auf den Vollmond im September warten, um unsere Prozession der Mondaufgänge am frühen Abend hervorzubringen.

Last but not least beschert uns dieser Vollmond im März 2019 den ersten von vier Vollmonden in einer Jahreszeit (zwischen der März-Tagundnachtgleiche und der Juni-Sonnenwende). Meistens hat eine Jahreszeit – der Zeitraum zwischen Tagundnachtgleiche und Sonnenwende oder umgekehrt – nur drei Vollmonde. Da dieser März-Vollmond jedoch sehr früh in der Saison kommt, kann ein vierter Vollmond vor dem Ende der Saison stattfinden.

Tagundnachtgleiche im März 2019: 20. März um 21:58 UTC

Vollmond im März 2019: 21. März um 1:43 UTC
Vollmond im April 2019: 19. April um 11:12 UTC
Vollmond im Mai 2019: 18. Mai um 21:11 UTC
Vollmond im Juni 2019: 17. Juni um 8:31 UTC

Sonnenwende im Juni 2019: 21. Juni um 15:54 UTC

Manche Leute nennen den dritten von vier Vollmonden in einer Jahreszeit aBlauer Mond. Unser nächster Blue Moon (nach der saisonalen Definition des Begriffs) fällt also auf18. Mai 2019.

Der nächste Blue Moon nach Monatsdefinition – zweiter von zwei Vollmonden in einem Kalendermonat – kommt am 31. Oktober 2020.

Ressourcen:

Astronomischer und Gregorianischer Ostersonntag
Mondphasen: 1901 bis 2000
Mondphasen: 2001 bis 2100
Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen: 2001 bis 2100
Tagundnachtgleiche und Sonnenwende-Rechner

Fazit: Genießen Sie den Tagundnachtgleichen-Vollmond vom 20. bis 21. März 2019. Es ist der dritte und letzte Vollmond des Jahres 2019 und der erste von vier Vollmonden in der kommenden Saison (Frühling für die nördliche Hemisphäre, Herbst für die südliche Hemisphäre). .