Schimpansentest zeigt Planeten der altruistischen Affen

Schimpansen zeigten in einem Test, der von Forschern der Emory University am Yerkes National Primate Research Center durchgeführt wurde, altruistisches Verhalten. DieErgebnissewerden in der Online-Ausgabe vom 8. August 2011 veröffentlichtProceedings of the National Academy of Sciences. Diese Forschung folgt dem 54-Millionen-Dollar-Eröffnungswochenende des Films 'Rise of the Planet of the Apes'.


Der Film Rise of the Planet of the Apes stellt das Verhalten von Primaten in den Mittelpunkt.

In der Studie boten die Yerkes-Forscherin Victoria Horner und ihre Kollegen sieben erwachsenen weiblichen Schimpansen die Wahl zwischen zwei ähnlichen Aktionen. Eine Wahl belohnte sowohl den leitenden Schimpansenteilnehmer als auch einen Partner. Eine andere Wahl belohnte nur den Wähler. Bei jedem Versuch wählte die Wählerin, die immer mit Blick auf ihren Partner getestet wurde, zwischen verschiedenfarbigen Spielsteinen aus einem Behälter. Ein farbiger Token könnte mit dem menschlichen Experimentator gegen Leckereien für beide Mitglieder des Paares ausgetauscht werden, was auf das sogenannte prosoziale Verhalten hinweist – selbstloses Verhalten, das der Gruppe zugute kommt. Der andere farbige Marker würde nur für den Wähler ein Leckerli ergeben, was als egoistischer Zug angesehen wird.


Alle sieben Schimpansen zeigten eine überwältigende Präferenz für die prosoziale Wahl. Darüber hinaus zeigte die Studie, dass sich die Wähler vor allem gegenüber Partnern, die entweder geduldig warteten oder sie sanft an ihre Anwesenheit erinnerten, indem sie auf sich aufmerksam machten, sich selbstlos verhielten. Die Schimpansen, die die Wahl trafen, belohnten seltener Partner, die viel Aufhebens machten, beharrlich bettelten oder Wasser auf sie spuckten, was den Wissenschaftlern zufolge zeigt, dass der Altruismus der Schimpansen spontan war und keiner Einschüchterung ausgesetzt war.

Die Yerkes-Studie untersuchte altruistisches Verhalten beim Schimpansen. Bildquelle: Ikiwaner

Beispiele für dieses vereinfachte Versuchsdesign sind das enge Zusammensitzen der Studienpartner und die Sicherstellung einer auffälligen Nahrungsaufnahme, die die Forscher erreichten, indem sie Bananenstücke in Papier einwickelten, das beim Entfernen ein lautes Geräusch machte.

Doktor Horner erklärte die Ergebnisse:




Wir waren aufgeregt, eine Frau nach der anderen zu finden, die sich für die Option entschied, die ihr und ihrem Partner Nahrung gab. Interessant war für mich auch, dass übermäßige Beharrlichkeit bei den Wählern nicht gut ankam. Für Partner war es viel produktiver, ruhig zu bleiben und die Wähler von Zeit zu Zeit daran zu erinnern, dass sie da waren.

Die Autoren sagen, dass diese Studie die Frage beantwortet, ob Schimpansen Altruismus zeigen. In freier Wildbahn haben Forscher berichtet, dass Affen sich gegenseitig helfen und Empathie für diejenigen zeigen, die in Not sind. In diesem kleinen, aber gut kontrollierten Experiment bestätigten die Forscher, dass Schimpansen altruistische Handlungen ausführen. Und da der Mensch mit Schimpansen einen gemeinsamen Vorfahren hat, beleuchtet diese Forschung die Ursprünge des menschlichen Altruismus.

Schimpansen im Zoo von Barcelona. Bildquelle: Barbol

Die Emory University hat das folgende Video produziert, um die Darstellung von Affen in „Rise of the Planet of the Apes“ einer realistischen Darstellung gegenüberzustellen.


Fazit: Schimpansen zeigten in einem Test von sieben Weibchen in Gefangenschaft am Yerkes National Primate Research Center der Emory University altruistisches Verhalten. Diese Forschung beleuchtet die Ursprünge des menschlichen Altruismus, da der Mensch mit Schimpansen einen gemeinsamen Vorfahren hat. Ergebnisse der Studie erscheinen in der Online-Ausgabe von 8. August 2011Proceedings of the National Academy of Sciences.

Lesen Sie mehr im Yerkes National Primate Research Center

Tetsuro Matsuzawa: „Schimpansen schlagen Studenten im Gedächtnistest“


Sylvia Amsler: Schimpansen töten andere Schimpansen, um ihr Territorium zu erweitern

Warum unterscheiden wir uns bei so ähnlichen Genen so stark von Schimpansen?