Vorteile und Verwendung von Schachtelhalm (Shavegrass)

Ich verwende seit Jahren Kräuter und Kräuterpräparate, um leichte Probleme zu Hause zu behandeln. Schachtelhalm (auch Rasiergras genannt) ist ein Kraut, das ich immer im Kräuterschrank aufbewahre (was ich anstelle eines Medizinschranks habe!). Es war meine Anlaufstelle für die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln, aber ich lerne immer noch, dass Schachtelhalmkraut noch mehr Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten bietet.


Was ist Schachtelhalm?

Schachtelhalm (Equisetum arvense) ist eine Heilpflanze für Heilmittel, die auf antike griechische und römische Zivilisationen zurückgeht. Aber es gibt es schon viel länger, schon vor den Dinosauriern. Der prähistorische Schachtelhalm war viel größer, so groß wie ein Baum, aber der heutige Schachtelhalm erreicht eine Höhe von nur 4 Fuß. Schachtelhalm gilt als die am häufigsten vorkommende Kieselsäurequelle im Pflanzenreich. Aus diesem Grund wurde es in der Vergangenheit zum Polieren von Metall verwendet.

Der oberirdische Teil der Pflanze wird für die Kräutermedizin verwendet. Es wurde traditionell für viele Krankheiten und zur Unterstützung der natürlichen Gesundheit verwendet:


  • Gesundheit von Haaren, Knochen, Nägeln und Haut
  • Mund- und Rachengesundheit
  • Wunden heilen
  • Virusinfektionen
  • Verdauungshilfe
  • Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen
  • Blasenprobleme (einschließlich Bettnässen)
  • Blutungsprobleme
  • Unterstützung des Immunsystems

Während Kräuterkenner seit vielen Jahren Schachtelhalm für traditionelle Heilmittel verwenden, gibt es nicht viele wissenschaftliche Daten, um seine Verwendung zu unterstützen. Die geringe Menge an verfügbarer Forschung ist jedoch vielversprechend und spricht für weitere Forschung.

Schachtelhalm Vorteile

Schachtelhalm hat viele Anwendungen in der traditionellen Kräutermedizin. Die Wissenschaft beginnt auch, diese Behauptungen zu stützen. Hier sind einige der häufigsten Vorteile von Schachtelhalm:

Reich an Nährstoffen und Antioxidantien

Einer der interessantesten Vorteile von Schachtelhalm ist seine Nährstoffdichte. Schachtelhalm enthält folgende Nährstoffe:

  • Vitamin C
  • B-Vitamine
  • Vitamin E.
  • Vitamin K.
  • Elektrolyte wie Kalium, Kalzium und Magnesium
  • Eisen
  • Zink
  • Kupfer

Schachtelhalm enthält auch Kynurensäure, die Entzündungen und Schmerzen lindert, sowie Kieselsäure, die die Kollagenproduktion unterstützt. Es enthält auch Chlorophyll, von dem bekannt ist, dass es Krebs bekämpft, indem es die zytotoxischen und hyperproliferativen Wirkungen des Eisenstoffwechsels verhindert.




Untersuchungen legen außerdem nahe, dass Schachtelhalm antioxidative Eigenschaften hat und aus diesem Grund sogar das Wachstum von Krebszellen hemmen kann.

Fördert die Knochengesundheit

Der hohe Gehalt an Kieselsäure im Schachtelhalm ist einer der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile. Kieselsäure ist unter anderem wichtig für die Gesundheit von Knochen und Zähnen. In einer Studie von 1999 erlangten Frauen nach der Menopause mit Osteoporose nach 1 Jahr Supplementation des Schachtelhalms wieder eine signifikante Knochendichte.

Bekämpft Krankheit und Infektion

Traditionelle Kräuterkenner verwenden Schachtelhalm bei Wunden, insbesondere bei Furunkeln und Karbunkeln. Es stellt sich heraus, dass diese Verwendung wissenschaftlich abgesichert ist. Schachtelhalm hat antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Krankheiten und Infektionen helfen. In einer Studie aus dem Jahr 2006 wurde ätherisches Schachtelhalmöl an einer Reihe von Bakterien und Pilzen wie Staphylokokken, Salmonellen und Candida getestet. Es wurde festgestellt, dass es bei allen getesteten Stämmen ein breites Spektrum aufweist.

Hat harntreibende Eigenschaften

Schachtelhalm wird seit Jahrhunderten traditionell als Diuretikum und zur Behandlung von Blasenproblemen eingesetzt. Eine Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass Schachtelhalm ebenso wie ein herkömmliches Diuretikum (Hydrochlorothiazid) ohne Nebenwirkungen wie signifikante Veränderungen der Leber- oder Nierenfunktion oder des Elektrolythaushalts wirkt.


Zusätzlich verursachen viele Diuretika Elektrolytprobleme, aber diese Studie ergab, dass Schachtelhalm nicht dieselben Probleme verursacht. Dies kann daran liegen, dass Schachtelhalm auch eine gute Elektrolytquelle ist.

Unterstützt die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln

Schachtelhalm wird auch traditionell für die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln verwendet. Es wird angenommen, dass der hohe Kieselsäuregehalt von Schachtelhalm der Grund ist, warum es funktioniert. Kieselsäure fördert die Kollagenproduktion, die für gesundes Haar, Haut und Nagel wichtig ist.

Die Wissenschaft unterstützt dies ebenfalls. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Haare mit hohen Mengen an Kieselsäure weniger ausfallen und auch glänzender sind als Haare mit geringeren Mengen an Kieselsäure.

Schachtelhalm kann sogar helfen, Haare nach Haarausfall nachwachsen zu lassen. Laut dieser Studie von 2012 trat nach 90 und 180 Tagen Ergänzung mit Schachtelhalmkraut ein signifikantes Haarwachstum auf.


Eine Studie veröffentlicht in derZeitschrift für Plastische Dermatologiefanden heraus, dass die topische Verwendung von Schachtelhalm auf Nägeln das Spalten und die Zerbrechlichkeit der Nägel sowie die Längsrillen verringerte.

Darüber hinaus ergab eine Studie aus dem Jahr 2015, dass Schachtelhalm-Salbe zur Heilung von Episiotomiewunden und zur Verringerung der damit verbundenen Schmerzen beitrug.

Schachtelhalm verwendet

Ich benutze dieses Kraut oft, besonders in externen Präparaten, da es einen hohen Kieselsäuregehalt für Haut und Haare bietet:

  • Erhöhen Sie die Knochendichte- Nehmen Sie täglich eine Ergänzung von Schachtelhalm mit Kalzium.
  • Als Kräuterhaarspülung- Ich brühe einen starken Kräutertee (1/2 Tasse Schachtelhalm auf 1 Tasse Wasser), eine Stunde ziehen lassen, abseihen und als Haarspülung in der Dusche verwenden.
  • Für Furunkel und Blasen- Ich mahle das getrocknete Kraut mit Kochbananen und füge genug Wasser hinzu, um eine Paste zu bilden. Dann packe ich es in Furunkel oder Blasen und bedecke es mit Gaze, um die Heilung zu beschleunigen.
  • Für Nägel- Verwenden Sie Schachtelhalmöl auf den Nägeln, um die Festigkeit zu verbessern und Bruch und Spalten zu reduzieren.
  • Als Diuretikum- Trinken Sie Schachtelhalm-Tee, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Halsentzündung- Bei Halsschmerzen mache ich ein Gurgeln mit einem starken Schachtelhalm-Aufguss (Einweichen des Schachtelhalms in kochendes Wasser und anschließendes Abkühlen) mit Meersalz und Zitronensaft und gurgele dann einige Male am Tag mit dieser Mischung, während die Symptome anhalten.
  • Bettnässen / Blasenprobleme- Eine Kapsel mit Schachtelhalmextrakt zwei- oder dreimal täglich kann hilfreich sein, um einige der Symptome von Blasen- und Harnwegsinfektionen (obwohl das Problem nicht unbedingt gelöst werden muss, siehe diesen Beitrag zu Harnwegsinfektionen), Inkontinenz und sogar Bettnässen zu lindern, da dies möglich ist den Harndrang lindern. Oder probieren Sie ein Bad in Schachtelhalm-Tee (steil getrockneter Schachtelhalm in einem Liter kochendem Wasser für 10-15 Minuten und dann abseihen und zum Bad geben).

Ist Schachtelhalm sicher? Zusätzliche Bemerkungen

Ich vermeide dieses Kraut während der Schwangerschaft oder Stillzeit (also mein ganzes Eheleben!), Verwende es aber bei Bedarf äußerlich für Haare oder Haut.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Schachtelhalm umfassen:

  • Trinken Sie viel Wasser, während Sie Schachtelhalm nehmen
  • Nicht einnehmen, wenn Sie ein Nierenproblem haben
  • Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie Medikamente einnehmen, da einige mit dem Schachtelhalm interagieren können (einschließlich Kaliumungleichgewicht).
  • Schachtelhalm kann den Blutzucker senken, daher sollten Diabetiker vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren
  • Da es Spuren von Nikotin enthält, wird Schachtelhalm für Kinder nicht empfohlen
  • Schwangere und stillende Frauen sollten Schachtelhalm meiden, da keine Sicherheitsstudien vorliegen
  • Wählen Sie eine Thiaminase-freie Formel, da Thiaminase die Absorption von Thiamin blockieren kann

Andernfalls wird Schachtelhalm bei kurzfristiger Anwendung im Allgemeinen als sicher angesehen.

Wo kaufen Schachtelhalm Wurzel

Es gibt viele Orte, an denen Sie es online und möglicherweise sogar vor Ort kaufen können, aber ich kaufe es normalerweise und mache es als Tee. Diese pulverförmige Version ist etwas praktischer, da Sie sie nicht ziehen oder belasten müssen. Sie können auch die Kapselform ausprobieren, obwohl ich dies nicht persönlich getan habe.

Sie können auch Ihren eigenen Schachtelhalm anbauen. Wenn Sie es versuchen möchten, beginnen Sie damit in einem Behälter, da es sich sehr leicht ausbreitet und Ihren Garten übernehmen kann!

Dieser Artikel wurde von Dr. Lauren Jefferis, Fachärztin für Innere Medizin und Pädiatrie, medizinisch geprüft. Wie immer ist dies kein persönlicher medizinischer Rat und wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem Arzt zu sprechen oder mit einem Arzt bei SteadyMD zusammenzuarbeiten.

Hast du jemals Schachtelhalm benutzt? Wie hast du es benutzt? Sag es mir unten!

Quellen:

  1. De vogel J, Jonker-termont DS, Van Lieshout EM, Katan MB, Van der Meer R. Grünes Gemüse, rotes Fleisch und Dickdarmkrebs: Chlorophyll verhindert die zytotoxischen und hyperproliferativen Wirkungen von Häm im Dickdarm von Ratten. Karzinogenese. 2005; 26 (2): 387 & ndash; 93.
  2. Cetojevi? -Simin DD, Canadanovi? -Brunet JM, Bogdanovi? GM et al. Antioxidative und antiproliferative Aktivitäten verschiedener Extrakte aus Schachtelhalm (Equisetum arvense L.). J Med Food. 2010; 13 (2): 452 & ndash; 9.
  3. Corletto, F. (1999). Weibliche klimakterische Osteoporosetherapie mit titriertem Schachtelhalm-Extrakt (Equisetum Arvense) plus Kalzium (Osteosil-Kalzium): Randomisierte Doppelblindstudie. 50. 201-206.
  4. Radulovi? N, Stojanovi? G, Pali? R. Zusammensetzung und antimikrobielle Aktivität des ätherischen Öls Equisetum arvense L. Phytother Res. 2006; 20 (1): 85 & ndash; 8.
  5. Carneiro DM, Freire RC, Honório TC et al. Randomisierte, doppelblinde klinische Studie zur Bewertung der akuten diuretischen Wirkung von Equisetum arvense (Feld Schachtelhalm) bei gesunden Probanden. Evid Based Complement Alternat Med. 2014; 2014: 760683.
  6. Araújo LA, Addor F, Campos PM. Verwendung von Silizium für die Haut- und Haarpflege: Ein Ansatz der verfügbaren chemischen Formen und der Wirksamkeit. Ein Bras Dermatol. 2016; 91 (3): 331–335. doi: 10.1590 / abd1806-4841.20163986
  7. Glynis A. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit eines oralen Nahrungsergänzungsmittels bei Frauen mit selbst wahrgenommenem schütterem Haar. J Clin Aesthet Dermatol. 2012; 5 (11): 28–34.
  8. Sparavigna, Adele & Setaro, Michele & Genet, Margherita & Frisenda, Linda. (2006). Equisetum arvense in einer neuen transungualen Technologie verbessert die Nagelstruktur und das Erscheinungsbild. Zeitschrift für Plastische Dermatologie.
  9. Asgharikhatooni A, Bani S., Hasanpoor S., Mohammad Alizade S., Javadzadeh Y. Die Wirkung der Equisetum Arvense-Salbe (Pferdeschwanz) auf die Wundheilung und die Schmerzintensität nach Episiotomie: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. Iran Red Crescent Med J. 2015; 17 (3): e25637. Veröffentlicht 2015 Mar 31. doi: 10.5812 / ircmj.25637