Ein Wort zur Mondentfernung heute Nacht
Sie wissen, dass der Mond seinen Abstand von der Erde ständig ändert. Es muss, da die Umlaufbahn des Mondes kein perfekter Kreis ist; stattdessen ist es einEllipse, wie ein Kreis, auf den sich jemand gesetzt hat. Der Mond war zuletzt umPerigäum– seinem nächsten Punkt zur Erde für diesen Monat – am 20. April. Am Datum des Artikels, den Sie jetzt lesen – 25. April 2018 – und bis Anfang Mai nimmt die Entfernung des Mondes von der Erde stetig zu. Es wird weiter zunehmen, bis unsere Gefährtenwelt erreichtHöhepunkt– der am weitesten entfernte Punkt des Monats – am 6. Mai.
Mondentfernung am Perigäum vom 20. April: 229.108 Meilen oder 368.714 km
Mondentfernung im Apogäum vom 6. Mai: 251.318 Meilen oder 404.457 km
Abstand: 22.210 Meilen oder 35.743 km
Der Mond wird erreichenbedeutenDistanz von 238.855 Meilen (384.400 km) am 28. April 2018.
Klicken Sie hier, um die aktuelle Entfernung des Mondes herauszufinden.
Der Mond von heute Nacht befindet sich immer noch im Sternbild Löwe der Löwe, wie in der folgenden Grafik gezeigt.

Im Jahr 2018 streicht der Mond mehrere Tage lang durch Leo den Löwen, etwa vom 23. bis 25. April. Die sternenklare Figur des Löwen ist eines der am leichtesten zu erkennenden Muster unseres Himmels, aber im grellen Mondlicht wird es schwieriger. Suchen Sie sich helle Sterne in der Nähe des heutigen Mondes aus – zum Beispiel Regulus, Leos hellster Stern – und kommen Sie morgen Abend wieder, wenn der Mond etwas weiter weg ist.
Im Jahr 2018 fand die größte Trennung zwischen Mondperigäum und Apogäum im Januar statt.
1. Januar nächstgelegenes Perigäum von 2018 = 221.559 Meilen oder 356.565 km
15. Januar am weitesten entferntes Apogäum von 2018 = 252.565 Meilen oder 406.464 km
Trennung: 31.006 Meilen oder 49.899 km
Im Laufe des Jahres variiert der Abstand zwischen Perigäum und Apogäum von maximal etwa 31,00 Meilen (50.000 km) bis zu einem Minimum von etwa 21.000 Meilen (34.000 km). Die folgende Abbildung hilft zu erklären, warum.

Bild überBedford Astronomy Club.
Wenn die Perigäum-Apogäum-Linie des Mondes zur Sonne zeigt, wie es bei A und C im Diagramm der Fall ist, ist die Umlaufbahn des Mondes maximalExzenter(länglich), was eine engere Perigäumsentfernung und ein weiter entferntes Apogäum bedeutet. Daher ist die Trennung zwischen Perigäum und Apogäum besonders tiefgreifend. Die Perigäum-Apogäum-Linie zeigt in Zyklen von etwa 206 Tagen (7 Mondmonate) zur Sonne.
Auf der anderen Seite, wenn die Perigäum-Apogäum-Linie des Mondes einerechter Winkelmit der Erde-Sonne-Linie, wie bei B im Diagramm, ist die Exzentrizität des Mondes minimal (am nächsten zu kreisförmig). Das gibt uns einen größeren Perigäumsabstand, aber einen engeren Apogäumsabstand, was eine minimale Trennung zwischen Perigäum und Apogäum bedeutet (B im Diagramm). Der Zeitraum von A nach B (bzw. B nach C) beträgt im Diagramm etwa 103 Tage (3 1/2 Mondmonate).

Die diesjährigen 14 Perigäume und 13 Apogäume über John Walker’sMondperigäum und Apogäum Rechner,

Die Umlaufbahn des Mondes ist näher an einem Kreis, als das obige Diagramm vermuten lässt, aber die Übertreibung hilft zur Verdeutlichung. Der Mond ist in seiner Umlaufbahn im Perigäum der Erde am nächsten und im Apogäum am weitesten entfernt. Bild über die NASA.

Diese Abbildung ist näher an der tatsächlichen Form der Umlaufbahn des Mondes um die Erde. Es ist kein perfekter Kreis, aber fast kreisförmig, wie das obige Diagramm zeigt. Diagramm vonBrian Koberlein.
Fazit: Der Mond war der Erde am 20. April am nächsten. Er wird am 6. Mai am weitesten von der Erde entfernt sein. Der Mond am 25. April 2018 ist etwas näher als seine durchschnittliche Entfernung von der Erde.
Ressourcen: